Neue Westfälische (Bielefeld): Europaparlament vertagt Abstimmung über TTIP Peinliche Verwerfung

Neue Westfälische (Bielefeld): Europaparlament vertagt Abstimmung über TTIP
Peinliche Verwerfung
Knut Pries, Brüssel

ID: 1223394
(ots) - In Sachen TTIP wirft sich das Parlament in
Straßburg gern in die Brust: Zwar haben die EU-Abgeordneten während
der Verhandlungen über das Freihandelsabkommen der EU mit den USA
nichts zu melden, die Verhandlungen führt allein die Kommission. Aber
ob der fertige Vertrag letztlich Bestand hat oder nicht, liegt in der
Hand der Parlamentarier. Deswegen will die Volksvertretung der
Kommission und den auftraggebenden Mitgliedstaaten schon einmal vorab
signalisieren, wie der Text aussehen soll, wenn er das Plazet aus
Straßburg haben will. Besser: Das Parlament wollte ein solches Signal
geben. Denn im ersten Anlauf ist der Versuch kläglich gescheitert,
wegen Uneinigkeit über die Zukunft des Investorenschutzes. Nach alter
Väter Unsitte wird in dem Freihandelsabkommen der Schutz von
Investitionen gegen staatliche Willkür privaten Schiedsgerichten
anvertraut. Das englische Kürzel dafür lautet ISDS, und das markiert
den Punkt, an dem das EU-Parlament eine kraftvolle Mehrheitsposition
zu TTIP bislang nicht zustande bringt. Der Riss geht in dieser Frage
quer durch die informelle große Koalition aus Christ- und
Sozialdemokraten im Parlament, die bei der überwiegenden Zahl der
Knackpunkte durchaus funktioniert. Die Sozialdemokraten wollen die
private Schiedsgerichtsbarkeit aus TTIP strikt verbannen. Die
Christdemokraten möchten ISDS zwar entschärfen, als Instrument aber
grundsätzlich beibehalten. Angesichts dieses Zwistes hat
Parlamentspräsident Martin Schulz nun die Notbremse gezogen und die
Abstimmung über die geplante Stellungnahme vertagt. Das ist peinlich
genug. Noch peinlicher wäre freilich ein nun folgendes monatelanges
Gerangel um eine gemeinsame Position. Die Genehmigungsbefugnis für
TTIP ist nicht nur ein hübsches Stück Macht der Straßburger
Bürgerkammer. Sie ist zugleich eine Reifeprüfung. knut.pries@


ihr-kommentar.de



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Null Toleranz - Kommentar zur Einrichtung eines Missbrauch-Tribunals Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung schreibt zur Krankenhausreform:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2015 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223394
Anzahl Zeichen: 2200

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Europaparlament vertagt Abstimmung über TTIP
Peinliche Verwerfung
Knut Pries, Brüssel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z