Kulturbegegnungen in Potsdam
Am Wochenende ging die 8. Tagung der Gesellschaft für Kulturpsychologie an der UMC Potsdam (FH) zu Ende. Im Vordergrund der Tagung stand die Auseinandersetzung mit interkultureller Kommunikation und Kompetenz im gesellschaftlichen und akademischen Bereich.
Zu den Höhepunkten der Tagung gehörte auch eine Ausstellung der Künstlerin Marina Herrmann. Ihre Werke kombinieren Fotografie und Malerei miteinander. Die ausgestellten Fotoarbeiten zeigen Ausschnitte moderner Finanzmetropolen und einen Einblick in die gebauten Kulturen des 20. und 21. Jahrhunderts. Neben ihren eigenen wurden auch studentische Arbeiten ausgestellt, die zusammen mit der Künstlerin entstanden sind. Der Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemeinsames Abendessen zusammen mit Referenten, Gästen und Studierenden. Musikalisches Highlight des Abends war die Band Fosbury Flop aus Potsdam.
Der dreijährige praxisnahe B.A.-Studiengang Wirtschaftspsychologie wird seit 2006 von der UMC Potsdam (FH) angeboten. Bundesweit einzigartig wurde er nach dem morphologischen Ansatz auf einer tiefenpsychologischen Basis und in einer kulturpsychologischen Perspektive konzipiert. Im September dieses Jahres starteten auf Grund der hohen Nachfrage wieder zwei neue Kurse.
Ansprechpartner
Dr. Herbert Fitzek, Leiter des Instituts für Wirtschafts- und Kulturpsychologie
Tel.: (0331) 58 56 55 920 | Fax: (0331) 58 56 55 909
E-Mail: h.fitzek@umc-potsdam.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die UMC POTSDAM – University of Management and Communication (FH) ist eine international ausgerichtete, staatlich anerkannte, private, wissenschaftliche Hochschule mit Standorten in Potsdam, Berlin und Neuruppin. Sie tritt mit einem neuen Managementverständnis an: der Integration von Management und Kommunikation.
Ihr Leitbild ist eine Hochschule als Lebensform, in der Lehrende und Lernende sich als Mitglied einer Wissens- und Lerngemeinschaft verstehen. Eine Hochschule, die ihre Studierenden beim Namen kennt und in der die individuelle Betreuung und Beratung im Mittelpunkt steht.
Die Hochschule ist dem Ziel eines zukunftsfähigen Managements verpflichtet, das professionelles Fach-, Methoden- und Kontextwissen mit der Ausbildung von sozialen und kommunikativen Kompetenzen verbindet und das sich der zivilgesellschaftlichen Verantwortung für Gemeinschaft und Gesellschaft bewusst ist.
Grundlage dieses Managementverständnisses ist eine Persönlichkeitsentwicklung, in der die Entfaltung der eigenen Identität zusammengeht mit der Sensibilität für andere Kulturen und der Achtung vor fremden Traditionen und Lebensentwürfen.
Die UMC POTSDAM (FH) versteht sich als lernende und kommunizierende Einrichtung für Bildung und Wissenschaft. Sie ist ein Qualifikationsverbund von grundständiger Ausbildung und berufs- und lebensbegleitender Weiterbildung. Sie ist ein Wissens- und Expertennetz, das Erfahrungen und Wissen entwickelt, verarbeitet und mit anwendungsbezogenen Kompetenzen verknüpft.
Der Praxisbezug der Studienangebote steht für die UMC POTSDAM (FH) zentral im Vordergrund.
Kristina Grimmer
Assistenz Marketing & Kommunikation
Tel.: 030 275 923 17 l Fax: 030 275 603 30
E-Mail: k.grimmer(at)umc-potsdam.de
UMC Potsdam – University of Management and Communication (FH)
Campus Potsdam
Am Kanal 16-18 | 14467 Potsdam
Campus Berlin
Klosterstraße 64 | 10179 Berlin
Campus Neuruppin
Trenckmannstraße 35 | 16816 Neuruppin
Datum: 28.09.2009 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 122392
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturbegegnungen in Potsdam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UMC POTSDAM - University of Management and Communication (FH) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).