FalconStor Software wird Mitglied in der OpenStack Community und macht FreeStor noch flexibler
FreeStor unterstützt Unternehmen bei der Nutzung einheitlicher Storage-Infrastrukturen und der Cloud für ein intelligenteres Datenmanagement
Mit über 500 teilnehmenden Unternehmen ist OpenStack ein extrem skalierbares Open Source-Betriebssystem für die Cloud, das im Begriff steht, sich zum allgemeinen Industriestandard für öffentliche und private Clouds zu entwickeln. Die Technologie von FalconStor unterstützt intelligente, zuverlässige Datensicherungsservices in der Cloud, mit denen sich Kosten reduzieren und die Performance verbessern lässt. Mit der Kombination von FalconStor und OpenStack können Unternehmen ihre Datensicherungsaktivitäten in die Cloud verlegen und so effiziente Datensicherungs- und -wiederherstellungssysteme realisieren sowie ihre serviceorientierte Datensicherung weiterentwickeln.
"Unsere leistungsstarke Datenservices-Plattform FreeStor ermöglicht Anbietern von Cloud- und Managed-Services die Umsetzung flexibler Lösungen, um die hohen Anforderungen für die Mobilität, Speicherung, Absicherung und Optimierung von Daten zu erfüllen", erläutert Gary Quinn, President und CEO von FalconStor. "Durch unsere Mitgliedschaft bei OpenStack sind wir außerdem in der Lage, unser Versprechen der Realisierung von Datensicherungslösungen für praktisch jede IT-Umgebung einzulösen. Wir freuen uns darauf, OpenStack als Teil unserer FreeStor-Plattform zu unterstützen."
Die horizontale Architektur von FreeStor eröffnet eine Fülle neuer Speichermöglichkeiten, wodurch IT-Manager nicht nur die Effizienz maximieren und Kosten reduzieren können, sondern gleichzeitig auch von Cloud-, Hybrid-Cloud-, Flash- und softwaredefinierten Speichersystemen profitieren. Ein zukunftsweisender Intelligent Abstraction-Ansatz sorgt für nahtlose Zugangsservices und Unified Data Services in kompletten Speicher-Infrastrukturen ohne die Notwendigkeit zur Investition in neue Technologie oder zur Ablösung vorhandener Plattformen. Always-on-Verfügbarkeit und Kontinuität sorgen für einen unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb und bieten die Möglichkeit, Daten nahtlos in virtuellen und physischen Speicherplattformen zu bewegen, zu synchronisieren und abzusichern.
Weitere Informationen über FreeStor oder die Verfügbarkeit der Unterstützung von OpenStack erhalten Sie unter http://freestor.net.
FalconStor Software Inc. (NASDAQ: FALC) bietet Unternehmen ganz neue Möglichkeiten, ihre Daten zu bewegen, zu speichern, abzusichern und zu optimieren. Das Unternehmen wurde 2000 gegründet und bietet eine preisgekrönte Plattform für Datenmigration, Business Continuity, Disaster Recovery, optimierte Datensicherung und Deduplizierung an. FalconStor unterstützt Unternehmen dabei, die Verfügbarkeit ihrer Daten und Systeme für eine unterbrechungsfreie Produktivität zu maximieren bei gleichzeitiger Vereinfachung ihres Datenmanagements zur Senkung ihrer operativen Kosten. Die offenen, integrierten Softwarelösungen von FalconStor verringern die Abhängigkeit der Anwender von bestimmten Herstellern und erlauben Unternehmen damit die unabhängige Auswahl genau der Applikationen und Hardware, die für ihr Geschäft am sinnvollsten sind. Die Lösungen von FalconStor stehen inklusive Supports über OEMs sowie über führende Systemintegratoren und Reseller weltweit zur Verfügung. FalconStor hat seinen Hauptsitz in Melville (NY) und ist in Deutschland als FalconStor Software GmbH mit Sitz in München vertreten. München ist gleichzeitig auch die europäische Zentrale des Unternehmens. Weitere Informationen finden sich unter [url=http://www.falconstor.de]www.falconstor.de[/url]. Folgen Sie FalconStor auch auf [url=https://twitter.com/FalconStor]Twitter[/url] oder [url=http://www.youtube.com/user/FalconStor]YouTube[/url] oder kontaktieren Sie FalconStor auf [url=http://www.linkedin.com/groups?gid=776377]LinkedIn[/url]
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
FalconStor Software Inc. (NASDAQ: FALC) bietet Unternehmen ganz neue Möglichkeiten, ihre Daten zu bewegen, zu speichern, abzusichern und zu optimieren. Das Unternehmen wurde 2000 gegründet und bietet eine preisgekrönte Plattform für Datenmigration, Business Continuity, Disaster Recovery, optimierte Datensicherung und Deduplizierung an. FalconStor unterstützt Unternehmen dabei, die Verfügbarkeit ihrer Daten und Systeme für eine unterbrechungsfreie Produktivität zu maximieren bei gleichzeitiger Vereinfachung ihres Datenmanagements zur Senkung ihrer operativen Kosten. Die offenen, integrierten Softwarelösungen von FalconStor verringern die Abhängigkeit der Anwender von bestimmten Herstellern und erlauben Unternehmen damit die unabhängige Auswahl genau der Applikationen und Hardware, die für ihr Geschäft am sinnvollsten sind. Die Lösungen von FalconStor stehen inklusive Supports über OEMs sowie über führende Systemintegratoren und Reseller weltweit zur Verfügung. FalconStor hat seinen Hauptsitz in Melville (NY) und ist in Deutschland als FalconStor Software GmbH mit Sitz in München vertreten. München ist gleichzeitig auch die europäische Zentrale des Unternehmens. Weitere Informationen finden sich unter [url=http://www.falconstor.de]www.falconstor.de[/url]. Folgen Sie FalconStor auch auf [url=https://twitter.com/FalconStor]Twitter[/url] oder [url=http://www.youtube.com/user/FalconStor]YouTube[/url] oder kontaktieren Sie FalconStor auf [url=http://www.linkedin.com/groups?gid=776377]LinkedIn[/url]
Datum: 12.06.2015 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1224219
Anzahl Zeichen: 4989
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FalconStor Software wird Mitglied in der OpenStack Community und macht FreeStor noch flexibler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FalconStor Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).