Bundesprüfertage 2015 – Berliner Kongress für die berufliche Praxis der Rechnungsprüfung
Zur Fachtagung des Kommunalen Bildungswerks e.V. werden an die 200 Prüferinnen und Prüfer erwartet. Im Anschluss an die Vorträge von Fachexperten bleibt ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen. Darüber hinaus bieten die Kommunikationspausen und ein ausgewähltes Rahmenprogramm eine Vielzahl Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und für das Knüpfen beruflicher Netzwerke.
Berlin als Tagungsstandort steht für attraktive Rahmenprogramme rund um Politik und Kultur. Der Besuch entsprechender Einrichtungen (fakultativ) steht am ersten Nachmittag auf dem Programm. Abgerundet wird die Tagung durch eine Abendveranstaltung im ansprechenden Ambiente des Tagungshotels ABACUS. Die Agenda:
Montag, 31.08.2015
10.00 - 10.15 Uhr Begrüßung durch Dr. Andreas Urbich, Geschäftsführer des KBW e.V.
10.15 - 12.00 Uhr
Zum Stand der Einführung harmonisierter Rechnungslegungsstandards in der EU. EPSAS und die Aufgaben der Rechnungsprüfung
Prof. Dr. Andreas Bergmann, ZHAW School of Management and Law, Vorsitzender des IPSAS-Boards
Ab 12:00 gemeinsames Arbeitsessen.
Ab 13.00 Uhr Fortsetzung des ersten Tagungstages in zwei parallelen Arbeitskreisen
Arbeitskreis 1 - Prüfung des doppischen Haushalts
13.00 - 14.30 Uhr
IPSAS und kommunales Rechnungswesen - Anpassungsbedarf und Umstellungsaufwand für die Kommunen und Auswirkungen auf die Rechnungsprüfung
Prof. Berit Adam, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
15.00 - 16.00 Uhr
Der kommunale Gesamtabschluss - Möglichkeiten und Grenzen der Analyse
Sandra Heß, GPA NRW
Arbeitskreis 2 - Ausgewählte aktuelle Handlungsschwerpunkte im Prüfungsalltag
13.00 - 14.30 Uhr
Die Prüfung der Buchhaltung - Sachkonten-, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung. Schwachstellen in den Rechnungsabläufen und in der Zahlungsüberwachung identifizieren
Andreas Jürgens, Concunia GmbH, Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft
15.00 - 16.00 Uhr
Stichprobenprüfungen in der Prüfungspraxis
Isabel Parketta, addResults, Unternehmensberatung
_____________________________
Dienstag, 01. September 2015
09.00 - 10.15 Uhr
Revision von Geschäftsprozessen in der öffentlichen Verwaltung
Gil Breuer, Denkcontor, Unternehmens- und Kommunalberatung
10.45 - 11.45 Uhr
Standardprobleme und Fehlerquellen bei der öffentlichen Auftragsvergabe. Worauf die Rechnungsprüfung achten sollte.
Carsten Schmidt, CLP Rechtsanwälte
12.00 - 13.00 Uhr
Beteiligungen der öffentlichen Hand - was kann die Betätigungsprüfung leisten?
Gabriele Wanitschek-Klein, Hessischer Rechnungshof
Danach Abschlussbüffet.
Die Teilnahmegebühr beträgt für 2 Tage 299,00 Euro. Veranstaltungsort ist das ABACUS Hotel Berlin, Franz-Mett-Str. 3-9, 10319 Berlin.
Interessenten können sich anmelden unter: https://www.kbw.de/web/bundespruefertagung.html
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Kommunale Bildungswerk e.V. (KBW e.V.) ist eine als gemeinnützig anerkannte Einrichtung der berufsorientierten Weiterbildung für Mitarbeiter/innen und Führungskräfte des gesamten öffentlichen Sektors, aus Einrichtungen und Verbänden, Unternehmen sowie für sonstige Interessenten und Privatpersonen. Das Institut bietet seit mittlerweile mehr als 20 Jahren ein umfangreiches Programm berufsbegleitender Fort- und Weiterbildungen. Die Veranstaltungen finden als Seminare und Workshops, als Inhouse-Schulungen sowie in Form von Fachtagungen statt. Dabei erstrecken sich die Weiterbildungsangebote über das gesamte Bundesgebiet. Der Hauptsitz des Kommunalen Bildungswerk e.V. befindet sich in Berlin. Regionalbüros bestehen in Wuppertal, Hamburg, Magdeburg und Frankfurt am Main. Das Kommunale Bildungswerk e.V. ist nach DIN EN ISO 9001:2008 sowie nach AZAV zertifiziert. Das Fortbildungsprogramm des Kommunalen Bildungswerks e.V. ist tagesaktuell abzurufen unter: http://www.kbw.de
Klaudia Hennig
Kommunales Bildungswerk e.V.
Gürtelstr. 29 A/30
10247 Berlin
Tel.: 030-29 33 50-28
Fax: 030-29 33 50-39
Mail: hennig(at)kbw.de
URL: http://www.kbw.de
Datum: 16.06.2015 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1225369
Anzahl Zeichen: 3585
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaudia Hennig
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-293350-28
Kategorie:
Kommune
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.06.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesprüfertage 2015 – Berliner Kongress für die berufliche Praxis der Rechnungsprüfung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kommunales Bildungswerk e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).