Markenschutz: Sicherheit für Verbraucher und Unternehmen - Im Gespräch mit Patentanwalt Peter Habbel
ID: 1225525
Das Deutsche Patent- und Markenamt in München registriert jährlich circa 50.000 neue Marken. Der Registerhinweis (eingekreistes "R") zeigt an, dass es sich bei einer Ware um eine geschützte Marke handelt. Nachahmungen durch Wettbewerber sind verboten und können rechtlich verfolgt werden. "Mit der Anmeldung erhält die Marke sofortigen Schutz", erklärt Habbel. "Wichtig ist, dass die Marke unterscheidungskräftig ist, sich also von anderen Produkten und Dienstleistungen abgrenzen lässt."
Der Markt für Immobilien und angrenzende Finanzdienstleistungen ist komplex. Verbraucher verlieren angesichts der zahlreichen Anbieter und Produkte schnell den Überblick. "Eine Marke vermittelt Solidität und Vertrauen", so Habbel. "Sie ist ein Alleinstellungsmerkmal und schützt vor gleichen und ähnlichen Waren anderer Unternehmen." In unübersichtlichen Märkten bieten Marken eine klare Wiedererkennung. Kunden erhalten eine wichtige Orientierungshilfe und Entscheidungssicherheit.
Als Marken können Dienstleistungen und Produkte sowie Firmennamen eingetragen werden. Möglich sind Wortmarken, Logos, aber auch Duft- und Hörmarken. "Die Registrierung beim Deutschen Patent- und Markenamt erfolgt für die Dauer von zehn Jahren und kann beliebig oft um weitere zehn Jahre verlängert werden", erläutert Habbel. In einem Verzeichnis führt der Markeninhaber auf, für welche Waren und Dienstleistungen die Marke geschützt werden soll. Nach Prüfung durch das Amt wird die Anmeldung im Markenblatt bekannt gemacht.
Vetter & Partner steht als Dachmarke für die gleichbleibend hohe Qualität der zugehörigen Einzelmarken. Seit fast drei Jahrzenten vermarktet das Unternehmen hochwertige Wohnimmobilien. Seniorenimmobilien bilden seit 15 Jahren das Kerngeschäft. Neben der Dachmarke Vetter & Partner ließ der Marktführer für Senioren-Spezial-Immobilien im Rhein-Main-Gebiet weitere Produkte beim Deutschen Patent- und Markenamt registrieren. Dazu gehört unter anderem die erfolgreiche Marke Rendite 50 Plus.
Mit Rendite 50 Plus können private Anleger seniorengerechte Neubau-Eigentumswohnungen als inflationsgeschützte Sachwertanlage erwerben. Hierbei wird eine attraktive Bruttorendite mit fast 4 Prozent erreicht, die weit über dem derzeit üblichen Anlagezins liegt. Ein langfristiger Pachtvertrag sichert dauerhafte und regelmäßige Mieteinnahmen, die unabhängig vom Stand der Belegung monatlich überwiesen werden. Weitere Einzelmarken befinden sich derzeit im Anmeldeprozess.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
marke
patentamt
patentanwalt
seniorenimmobilie
seniorenwohnung
kapitalanlange
immobilienanlage
geldanlage
rendite
rhein
main
gebiet
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Vetter & Partner vermarktet seit fast drei Jahrzehnten hochwertige Wohnimmobilien in ausgesuchten Lagen. Als Marktführer für Seniorenimmobilien im Rhein-Main-Gebiet verfügt das Unternehmen über umfangreiche Erfahrung in der Betreuung unterschiedlichster Seniorenimmobilienprojekte.
Viola Calsow
E-Mail: mail(at)violacalsow.de
Internet: www.violacalsow.de
Mobil: (0163) 7727247
Datum: 16.06.2015 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1225525
Anzahl Zeichen: 3045
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jenny Singer
Stadt:
63303 Dreieich
Telefon: (06103) 8 04 99 - 0
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 791 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Markenschutz: Sicherheit für Verbraucher und Unternehmen - Im Gespräch mit Patentanwalt Peter Habbel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vetter & Partner Immobilien GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).