Ausschreibung zum Preis der Geers-Stiftung 2016
ID: 1225728
Geers-Stiftung zeichnet wissenschaftliche Arbeit aus der Hörforschung mit 15.000 Euro aus.
Die gemeinnützige Geers-Stiftung fördert wissenschaftliche Vorhaben zum Wohle hörbehinderter Menschen. Mit dem Stiftungspreis, der alle zwei Jahre verliehen wird, werden herausragende Arbeiten der Hörforschung ausgezeichnet und auf dem Kolloquium 2016 einem breiten Fachpublikum vorgestellt. Für die Fachjury unter Vorsitz von Professor Dr. Gottfried Diller, Vorstandsvorsitzender der Geers-Stiftung, sind besonders die Relevanz, Breitenwirkung und Aktualität der Forschungsarbeit wichtige Kriterien bei der Bewertung der Bewerbungen. Im Jahr 2014 ging der Preis an Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover und der Universität Tübingen.
Bewerber finden alle Informationen zum Stiftungspreis auf der Website der Geers-Stiftung (geers-stiftung.de). Bis zum 1. November 2015 können dort auch alle Bewerbungsunterlagen über ein Online-Formular hochgeladen werden. Bewerbungen per E-Mail sind alternativ möglich. Unterlagen können an die Adresse info@geers-stiftung.de gesendet werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die gemeinnützige GEERS-STIFTUNG fördert Vorhaben, die unter besonderer Berücksichtigung der Hörakustik dem Wohle der Hörbehinderten, insbesondere dem der hörbehinderten Kinder, dienen.
Kahler Berg 29, 24107 Kiel
Datum: 16.06.2015 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1225728
Anzahl Zeichen: 1737
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Burkhard Redeski
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0431 - 800 16 900
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausschreibung zum Preis der Geers-Stiftung 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Geers-Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).