Hansa Hamburg Shipping MT Wappen von Stuttgart in der Insolvenz
ID: 1226162
Hansa Hamburg Shipping MT Wappen von Stuttgart in der Insolvenz

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Schiffsfonds.html Das Amtsgericht Niebüll hat das vorläufige Insolvenzverfahren über die Gesellschaft des Schiffsfonds Hansa Hamburg Shipping MT Wappen von Stuttgart am 2. Juni eröffnet (Az.: 5 IN 53/15).
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die Anleger des 2005 aufgelegten Schiffsfonds Hansa Hamburg Shipping MT Wappen von Stuttgart sind nicht zum ersten Mal von den wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Fondsgesellschaft betroffen. Schon im Jahr 2012 sollten sie Gesellschafterdarlehen geben, um den Fonds liquide zu halten. Die Insolvenz konnte aber auf Dauer wohl nicht mehr verhindert werden. Nach dem Insolvenzantrag müssen die Anleger mit dem Totalverlust ihres investierten Geldes rechnen.
Allerdings müssen die Anleger die weitere Entwicklung nicht tatenlos abwarten. Sie können sich an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht erfahrenen Rechtsanwalt wenden, der ihre Ansprüche auf Schadensersatz überprüfen kann. Diese können z.B. durch eine fehlerhafte Anlageberatung entstanden sein.
In den vergangenen Monaten und Jahren gerieten etliche Schiffsfonds in Schwierigkeiten und mussten zum Teil Insolvenz anmelden. Anleger haben dabei regelmäßig viel Geld verloren. In den Beratungsgesprächen wurden ihnen Schiffsfonds allerdings häufig als renditestarke und sichere Kapitalanlagen vorgestellt. Tatsächlich verlief für viele Schiffsfonds-Anleger ihre Beteiligung enttäuschend. Die prognostizierten Ausschüttungen konnten nicht erreicht werden oder blieben ganz aus. Denn mit den Fondsanteilen haben die Anleger in der Regel unternehmerische Beteiligungen erworben. Die sind naturgemäß mit Risiken verbunden, so dass für die Anleger am Ende der Totalverlust der Einlage stehen kann. Schon auf Grund des spekulativen Charakters von Schiffsfonds und des Totalverlust-Risikos ist ein Schiffsfonds für den Aufbau einer Altersvorsorge in aller Regel nicht geeignet.
Darüber hinaus hätten die Anleger auch über die Kick-Backs aufgeklärt werden müssen. Damit sind die Rückvergütungen, die die Bank für die Vermittlung erhält, gemeint. Diese müssen nach Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs offen gelegt werden, damit der Anleger das Provisionsinteresse der Bank erkennen kann. Wurden die Kick-Backs verschwiegen oder die Anleger nicht umfassend über die Risiken aufgeklärt, kann Schadensersatz geltend gemacht werden.
http://www.grprainer.com/Schiffsfonds.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/
Datum: 17.06.2015 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1226162
Anzahl Zeichen: 2612
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:
Köln
Telefon: +49 221 2722750
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hansa Hamburg Shipping MT Wappen von Stuttgart in der Insolvenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).