GvW Graf von Westphalen begleitet Technologieunternehmen McPhy Energy bei Einstieg ins China-Geschäft
ID: 1226194
Das neue Kraftwerk in der Provinz Hebei/Nordchina soll nach deutschem Vorbild Wasserstoff aus überschüssiger Windenergie produzieren, der dann klimaneutral in der Industrie, der Mobilität oder als Energiespeicher zur Rückverstromung bei Windflauten eingesetzt wird. Die Anlage mit einer Leistung von 4 MW soll im Jahr 2017 in Betrieb gehen.
McPhy Energy ist ein Spezialist zur Integration erneuerbarer Energien auf Basis von Wasserstoff als Sekundärenergieträger (Power-to-Gas). Die börsennotierte McPhy-Gruppe mit Firmenzentrale in Frankreich wurde im Januar 2008 gegründet und führt Produktionsstandorte in Frankreich, Deutschland und Italien.
GvW hat das Technologieunternehmen bei seinem Geschäftsaufbau in China unter der Federführung von Dr. Oliver Maaz (M&A/China) mit einem chinesischem Team aus dem Shanghai Büro bestehend aus Frau Jiaye Wang, Frau Zhenjun Wang und Herrn Feiyu Chen. beraten.
GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.
GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.
Datum: 17.06.2015 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1226194
Anzahl Zeichen: 1931
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GvW Graf von Westphalen begleitet Technologieunternehmen McPhy Energy bei Einstieg ins China-Geschäft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).