Mitgliederversammlung UMVK e.V. in Rostock
Am 03. Juni 2015 hat der Vorsitzende des Vorstandes der UMVK e. V., Herr Dr. Falko Milski zur ordentlichen Mitgliederversammlung nach Rostock eingeladen.
Nach einleitenden Worten seitens Herrn Dr. Milski, übergab dieser das Wort an Herrn Herr Andreas Dasbach (Mitarbeiter der Kölner Spezial für betriebliche Altersversorgung), welcher den Geschäfts-und Rechenschaftsbericht des UMVK e.V. für 2014 letztmalig detailliert vorstellte. Letztmalig deshalb, da aufgrund der Übertragung der Verwaltung von der Kölner Spezial GmbH auf die BAV-Service GmbH per 01.01.2015 dieser Aufgabenbereich ab dem kommenden Jahr folglich seitens der BAV-Service GmbH erledigt werden wird. Die vereinsrechtlichen Formalien wurden für das Krankenhauswesen von interessanten Vorträgen und Referaten flankiert.
So stellte im Anschluss Herr Wolfgang Gagzow (Geschäftsführer Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.) einen anschaulichen Überblick zu den anstehenden Reformvorhaben der Bundesregierung sowie den hieraus für die Krankenhauseinrichtungen resultierenden Problemfelder vor. Dabei ging er spezifisch auf die künftigen Herausforderungen der Kliniken ein, die mit drohenden Budgetkürzungen, vermehrten behördlichen Kontrollen sowie weiteren Erhöhung des Bürokratieaufwandes konfrontiert werden.
Ebenso wurde das zweite Vortragsthema von Herrn Dr. von Both (Geschäftsführer der RMG-Risk-Management GmbH, Hamburg) zum klinischen Risk Management-Risiken als Chance, mit Spannung verfolgt. Herr Dr. von Both informierte zunächst über die gesetzlichen und richtlinienseitigen Entwicklungen, welche zunehmend die Ein-und Durchführungen von qualifizierten klinischen Risk-Management Maßnahmen zwingend vorschreiben. Im Anschluss an seinen Vortrag, gab Herr Dr. von Both den Zuhörern einen Überblick wie sich ein solcher Ablauf in den Kliniken umsetzen lassen kann. Im Rahmen eines anschließenden, gemeinsamen Mittagessens wurde die Gelegenheit genutzt, die vorab vorgestellten Themen weiter zu vertiefen. Dabei stimmten die Mitglieder Herrn Dr. Milski zu, dass die Veranstaltung mit ihren Vorträgen und ihrer Organisation ein voller Erfolg war und sie sich auf die nächstjährige Mitgliederversammlung freuen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der DUK Versorgungswerk e.V. ist ein branchenspezifisches Versorgungswerk, das unter der Mitwirkung von Geschäftsführern und Direktoren von Krankenhäusern sowie deren Belegschaftsvertretern, betriebliche Altersvorsorge betreut, die speziell den Bedürfnissen und Gegebenheiten der Krankenhaussituation in Deutschland Rechnung trägt.
Ein breit gefächertes Versorgungsangebot und eine erstklassige Mitgliederbetreuung haben den DUK zu einer deutschlandweiten führenden Organisation der Altersvorsorge gemacht. Mit mehr als 950 Mitgliedern zählt der 1994 gegründete Dachverband im Bereich Heilwesen zu den größten privaten Versorgungswerken Deutschlands. Der DUK bietet seinen Mitgliedern ein vielseitiges Versorgungsportfolio bestehend aus Altersvorsorge, Pflegeleistung, Hinterbliebenenversorgung, Absicherung für den Fall der Berufsunfähigkeit in Form der Beitragsbefreiung und/oder Rente. Mit einem Team von über 60 Mitarbeitern in Würzburg und Berlin folgt der DUK der Überzeugung, dass betriebliche Altersvorsorge der effektivste Weg ist, um Altersarmut zu vermeiden. Einen Überblick über das von DUK angebotene Versorgungsportfolio finden Interessenten unter: www.duk.de
Datum: 18.06.2015 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227065
Anzahl Zeichen: 2574
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Andreea Cojocariu-Khan
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 5779979-20
Kategorie:
Finanzdienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.06.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitgliederversammlung UMVK e.V. in Rostock"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DUK Versorgungswerk e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).