Die EEBus Initiative e.V. zeichnet zusammen mit Atos innovative Konzepte für Connected Living aus
Gewinner der Atos IT Challenge 2015 ist Comfort Train von der Universität ENSEIRB-MATMECA in Frankreich
Den zweiten Platz belegten die studentischen Entwickler von YES von der Dankook University aus Südkorea. Sie präsentierten eine Energiemanagement App. Diese hilft, Stromkosten zu sparen und berechnet den bestmöglichen Zeitpunkt zur Nutzung und zum Verkauf von selbstproduzierten, erneuerbaren Energien (z.B. aus Photovoltaikanlagen). Den dritten Platz teilen sich Digitalcare von der FH Oberösterreich mit einer App, die Angehörige von älteren Menschen im Notfall benachrichtigt und Chime vom University Collage London mit einer Türklingel der Zukunft. Mit deren Hilfe können Bewohner jederzeit von überall her auf ein Klingeln an der Tür reagieren.
Die EEBus Initiative und Atos sind eine starke Partnerschaft für diese IT Challenge: EEBus als führende Initiative in Europa für Standardisierung im Bereich des Internet of Things mit der ?verbindenden Sprache?, die technologieneutrale Interoperabilität ermöglicht- und Atos ? als Marktführer mit über 86.000 Angestellten in 66 Ländern und einem globalen Kundestamm dem Beratungsleistungen & Systemintegration, Managed Services & Business Process Outsourcing (BPO), Cloud Operations, Big Data und Sicherheitslösungen angeboten werden- sind in einer guten Position, die Zukunft des Internet of Things zu beeinflussen und junge Talente zu fördern.
Es ist kein Zufall, dass die EEBus Initiative e.V. sich in genau dieser IT Challenge engagiert: Das EEBus Technologiekonzept ist besonders für Dienstleister von Value Addend Services attraktiv. Die Initiative präsentierte auf dem 1.Plugfest der EEBus Initiative im März dieses Jahres die erste sichere EEBus Cloud Verbindung. Dieser Meilenstein des IoT ermöglicht es, Dienstleistern die Services unabhängig von der verwendeten Technologie der Geräte und dem Sektor in dem diese eingesetzt werden (HVAC/Smart Home/Smart Grid/E-Mobility etc.), anzubieten. Der EEBus verbindet als gemeinsame Sprache für das Internet of Things die Sektoren und Technologien (IP, KNX, Zigbee, etc.). Die Implementierung des EEBus wurde mit der KEO GmbH, einem auf das Internet of Things und Embedded Connectivity spezialisierten Unternehmen aus Köln, umgesetzt. ?Die Implementierung von EEBus in dem Gateway als Zugang zur Cloud ist die Basis auf der ein technologie- und sektor-unabhängiger Zugriff auf Millionen Geräte ermöglicht werden kann. Wenn Serviceanbieter unabhängig von der Gerätetechnologie und sektorspezifischen Bussystemen agieren können, entsteht neben dem Potential für eine Vielzahl neuer Geschäftsmodelle auch Investitionssicherheit?, erläutert Marc Eulen von der KEO GmbH.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/biw117
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/die-eebus-initiative-e-v-zeichnet-zusammen-mit-atos-innovative-konzepte-fuer-connected-living-aus-23656Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
internet-of-things
smart-home
smart-grid
vernetzung
energieeffizienz
connected-living
technologie
erfinder
wettbewerb
preisverleihung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
=== Über Atos: ===
Atos SE (Societas Europaea) ist ein führender Anbieter im Bereich Digital Business mit einem pro forma Jahresumsatz für 2014 von 9,1 Milliarden Euro und 86.000 Mitarbeitern in 66 Ländern. Das Unternehmen bietet seinem globalen Kundenstamm Beratungsleistungen und Systemintegration, Managed Services & Business Process Outsourcing (BPO), Cloud Operations, Big Data und Sicherheitslösungen sowie transaktionsbasierte Services durch Worldline, den europäischen Marktführer für Zahlungs- und Transaktionsdienstleistungen. Mit seiner umfassenden Technologie-Expertise und tiefgreifendem Branchenwissen unterstützt der IT-Dienstleister Kunden in folgenden Marktsegmenten: Verteidigung, Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen, produzierendes Gewerbe, Medien und Versorgungsunternehmen, Öffentliche Verwaltung, Handel, Telekommunikation und Transport.
Der Fokus liegt dabei auf Business Technology. Dieser Ansatz verbindet Unternehmensstrategie, Informationstechnologie und Prozesse. Dadurch können Kunden ihr Geschäft nachhaltig vorantreiben und zukunftsorientiert entwickeln. Atos ist der weltweite IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele und an der Pariser Börse Euronext notiert. Atos firmiert unter Atos, Atos Consulting, Atos Worldgrid, Bull, Canopy und Worldline.
=== Über die EEBus Initiative e. V.: ===
Die als Verein organisierte EEBus Initiative ist führende europäische Initiative für die Standardisierung im Internet of Things und vernetzt international führende Unternehmen, Verbände und Akteure der Branchen Energie, Telekommunikations- und Elektronikwirtschaft. Als gemeinnützige Organisation treibt die EEBus Initiative die Erstellung und Standardisierung einer technologieneutralen und interoperablen Smart Home Kommunikationstechnologie aktiv voran. Durch die gebündelte Stärke und Kompetenz wird so ein neuer übergreifender Markt für smarte Konnektivität eröffnet. Die Grundlage der Interoperabilität bildet eine technologieneutrale Informationsverarbeitung inklusive der erforderlichen Datenmodelle. Dies ermöglicht die Einbindung domänenspezifischer Kommunikationstechnologien. Für IP-basierte Kommunikation entwickelt die EEBus Initiative SHIP (Smart Home IP). Darüber hinaus wird die Interaktion der Geräte im Rahmen verschiedener Use Cases definiert. Alle Spezifikationen werden Bestandteil internationaler Smart Grid und Smart Home Standards (hauptsächlich IEC und CENELEC). Die Initiative hat über 50 Mitgliederunternehmen, die sich aus Marktführern und Innovationstreibern zusammensetzen. Neben einer starken Mitgliederbasis hat die EEBus Initiative starke Partner und aktive Kooperationen mit dem amerikanischen Open Interconnect Consortium (OIC), der französischen Allianz Agora und der italienischen Allianz Energy(at)Home.
Weitere Informationen finden Sie unter www.eebus.org , auch eine aktuelle Mitgliederliste: http://www.eebus.org/eebus-initiative-ev/mitglieder/.
Hermes Medien
Wolfgang Ludwig
Mathias-Brüggen-Straße 124
50829 Köln
wolfgang.ludwig(at)hermesmedien.de
0221 / 29219282
http://shortpr.com/biw117
Datum: 18.06.2015 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227205
Anzahl Zeichen: 4968
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Ludwig
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 / 29219282
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 651 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die EEBus Initiative e.V. zeichnet zusammen mit Atos innovative Konzepte für Connected Living aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hermes Medien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).