Rundfunkrat genehmigt SWR-Jahresabschluss
ID: 1227626
(Freitag, 19. Juni 2015) in Mainz den Jahresabschluss für das Jahr
2014 beraten und genehmigt. Für das Geschäftsjahr 2014 ergaben sich
Erträge in Höhe von 1.272,9 Mio. Euro und Aufwendungen in Höhe von
1.347,3 Mio. Euro. Somit schließt der Südwestrundfunk (SWR) mit einem
Bilanzverlust in Höhe von 74,4 Mio. Euro ab.
SWR-Intendant Peter Boudgoust erläuterte vor dem Gremium, dass
diese Situation nicht zuletzt dadurch bedingt sei, dass die
vorhandenen Mehreinnahmen aus dem Rundfunkbeitrag den
Rundfunkanstalten und damit auch dem SWR nicht zur Verfügung stünden.
Sie fließen in eine Rücklage. Zur Verfügung stehen dem SWR nur die
Mittel, die die KEF (Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs) im
Rahmen der Finanzbedarfsermittlung anerkannt hat. Boudgoust: "Diese
Entwicklung trifft uns zum Glück nicht unvorbereitet. Bereits seit
fünf Jahren befindet sich der SWR in einem Einspar- und Umbauprozess.
Ich bin froh, dass wir so früh die richtigen Weichen gestellt haben.
Wir können heute trotz der Beitragssenkung zum April 2015 und
anhaltend steigender Preise und Löhne weiterhin attraktive Angebote
machen. Unsere Programme und Inhalte sind sogar noch relevanter und
multimedialer geworden. Die Medienforschung zeigt: Unsere Hörer,
Zuschauer und Nutzer sehen das auch so und nehmen den SWR als
verlässlichen, glaubwürdigen und kompetenten Sender wahr. Auch um die
Innovationsfähigkeit des SWR mache ich mir keine Sorgen. So freue ich
mich, dass wir als ARD-Federführer beim geplanten Jungen Angebot von
ARD und ZDF die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aktiv
mitgestalten."
SWR-Verwaltungsdirektor Jan Büttner: "Wir haben uns im SWR ganz
bewusst dafür entschieden, insbesondere in den Infrastrukturbereichen
zu sparen und die Programmbereiche entsprechend weniger zu belasten.
Dadurch können wir trotz der finanziell schwierigen Situation
langfristig Mittel umschichten und den Umbau des SWR hin zu einem
multimedialen Programmanbieter stemmen."
Termine, Tagesordnungen und weitere Sitzungsunterlagen und
Informationen zu öffentlichen Gremiensitzungen finden Sie unter
SWR.de/unternehmen/gremien
Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-11030, wolfgang.utz@swr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2015 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227626
Anzahl Zeichen: 2542
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rundfunkrat genehmigt SWR-Jahresabschluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).