Spar-Effekt von Solaranlagen ist Frage der Kombination
Systemeinbindung und Qualität bestimmen die Effizienz
(firmenpresse) - sup.- Mehr als 250 Mio. Euro: Diese gewaltige Summe sparen sämtliche Nutzer von Solaranlagen in Deutschland jährlich durch die Vermeidung von Brennstoffkosten ein. Bei der Höhe der individuellen Spar-Effekte gibt es jedoch Unterschiede. Die Energieeffizienz einer Solaranlage hängt von ihrer Qualität und vor allem vom Grad der Einbindung in die gesamte häusliche Wärmeerzeugung ab. Es spielt durchaus eine Rolle, ob es sich bei den Sonnenkollektoren um Billig-Importe fragwürdiger Herkunft oder um Markenprodukte aus deutscher Fertigung handelt. Moderne Hochleistungskollektoren wie z. B. die Flachkollektoren des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) übernehmen in einem Haushalt alleine bis zu zwei Drittel der Jahresproduktion an warmem Wasser. Die besten Effizienzwerte beim Umgang mit Energie erzielt das Konzept der "Sonnen-Heizung": Das ist eine Kombination perfekt aufeinander abgestimmter Gerätekomponenten, in der die Kollektoren, ein hochwertiges Speichersystem sowie ergänzende Wärmeerzeuger wie Brennwertkessel oder Biomassekessel zentral und bedarfsgerecht geregelt werden (www.wolf-heiztechnik.de).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.06.2015 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1228050
Anzahl Zeichen: 1220
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
434 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...