Brennwertmodul plus Wärmepumpe

Brennwertmodul plus Wärmepumpe

ID: 1228052

Hybridsystem im einheitlichen Design



Grafik: wolf-heiztechnik.deGrafik: wolf-heiztechnik.de

(firmenpresse) - sup.- Optimaler Wärmekomfort bei minimalem Energiebedarf - dieser Anspruch an eine Heizungsanlage lief früher bereits bei der Planung auf eine Gradwanderung hinaus. Wurde die Leistung zu niedrig konzipiert, stieß der Heizkessel in kalten Wintern an seine Grenzen. Und bei allzu großzügiger Dimensionierung konnte die Wärmeproduktion den Phasen mit geringem Bedarf nicht angemessen angepasst werden. Die Heizkosten blieben deshalb auch in klimatisch milderen Jahren auf hohem Niveau. Dieses Dilemma ist dank der Flexibilität moderner Brennwert-Heizkessel längst überwunden. Vor allem im Rahmen so genannter Hybridsysteme mit mehreren Energiequellen können diese Geräte ihr Einsparpotenzial heute voll ausspielen. Dabei werden fossile Energieträger wie Öl oder Gas ergänzt durch erneuerbare Energien, die ganz ohne Rechnung zur Verfügung stehen: Sonnenstrahlung beispielsweise oder auch die im Erdreich, im Grundwasser oder in der Luft gespeicherte Umgebungswärme.

Der Vorteil einer Heizungslösung in Hybrid-Technologie: Die verschiedenen Wärmeerträge fließen in einen gemeinsamen Speicher, was einen zentral gesteuerten, bedarfsgerechten Abruf erlaubt. Der Systemgedanke macht es auch möglich, die Anlage durch weitere Wärmeerzeuger auszubauen. Dann kann etwa ein Biomassekessel den regenerativen Energieanteil noch vergrößern. Voraussetzung hierfür ist ein übergreifendes Regelungskonzept, wie es z. B. der Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) entwickelt hat. Solch eine Steuerung ist ebenfalls modular erweiterbar und kann auf diese Weise jederzeit neue Gerätekomponenten integrieren. Ein Ausbau zur Hybridanlage ist deshalb auch bei Modernisierungsmaßnahmen in mehreren Schritten möglich.

Das harmonische Zusammenspiel herkömmlicher und erneuerbarer Energien zeigt sich jetzt sogar im Design aktueller Anlagen: Ein Geräte-Doppel aus Gas-Brennwertmodul und dem Innenmodul einer Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe in einheitlicher Gestaltung beherrscht die Abstimmung zwischen den unterschiedlichen Energiequellen in Perfektion (www.wolf-heiztechnik.de). Das Brennwertgerät kommt nur noch dann zum Einsatz, wenn frostige Außentemperaturen einen ausreichenden Wärmepumpen-Ertrag verhindern. In allen anderen Phasen dient die Umweltwärme als effiziente Energiequelle. Der erforderliche Stromanteil für das System kann auch von einer Photovoltaikanlage kommen und deren Wirtschaftlichkeit durch die Erhöhung des Eigenstromverbrauchs verbessern. Flexibilität gilt ebenso für die Montage: Die beiden Module im Partner-Look können nebeneinander, aber auch voneinander getrennt an der Wand aufgehängt werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheit für Heizöltanks Heizungstrends: Frisches Design für den Heizungskeller
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.06.2015 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1228052
Anzahl Zeichen: 2716

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 588 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brennwertmodul plus Wärmepumpe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z