K-PLUS entwickelt in Zusammenarbeit einbruchsichere Garagentorantrieb

K-PLUS entwickelt in Zusammenarbeit einbruchsichere Garagentorantrieb

ID: 1228284

Der Garagenbauer K-PLUS mit Schwerpunkt auf Fertiggaragen, Raumsysteme und Garagen-Modernisierung arbeitet mit dem baden-württembergischen Unternehmen Berner Torantrieb zusammen. Das Ziel ist es hochmoderne und sichere Garagentorantriebe zu bauen, die zuverlässig vor den Tricks und Kniffen von Betrügern und Dieben schützen können.



(firmenpresse) - Elektrische Garagentore sind heute der Standard bei den meisten neu gebauten Garagen, bieten diese doch einen großen Mehrwert in Sachen Modernität und Komfort. Schließlich werden damit nicht nur die Nerven geschont, auch die Zeitersparnis rechnet sich schon bald. Seit diese Technologie zum Standard geworden ist, ist sie aber leider auch in den Fokus einer anderen Gruppe gerutscht. Immer mehr Diebe und Einbrecher spezialisieren sich auf das Knacken von Garagen mit elektrischem Antrieb.
Der Kniff dahinter ist der Code, mit dem sich das Tor öffnen lässt. Dieser wird im Normalfall vom Handsender zum Garagentor vermittelt, woraufhin dieses entriegelt wird. Mit Hilfe von speziellem Werkzeug und Knowhow versuchen Einbrecher den Code zu entziffern. Sind sie erfolgreich, ist die Folge ein offenes Garagentor – ganz ohne Gewaltanwendung oder lauten Geräuschen. Werkgegenstände oder sogar PKWs zu entwenden ist dann ein Leichtes für professionelle Einbrecher. Von diesem Problem sind nicht nur einzelne Garagenhersteller betroffen, die schnell entzifferbaren Codierungen finden sich in den meisten Garagen mit elektrischem Torantrieb.

Mit dem neuartigen bidirektionalen Funksystem werden Sicherheitslücken überwunden

Die Lösung für dieses Problem wurde von K-PLUS und Berner Torantrieb entwickelt. Wie auf der Website von K-PLUS zu lesen ist, ist das Resultat in Sachen Einbruchschutz bereits für Kunden verfügbar. Ein Garagentorantrieb mit bidirektionalem Funksystem macht den Erfolg von Angriffen von außen nahezu unmöglich. Die innovative Technologie verbindet Handsender und Torantrieb mit ständig wechselnden Codes. Ein herausgefundener Code nutzt Dieben also nichts, da dieser immer wieder variiert und so eine verschlüsselte Kommunikation zwischen Garagentor und Handbedienung stattfindet.
Auch sonst punktet das bidirektionale Funksystem: Die Reichweite des Funksignals ist nun größer, zudem kann anhand des Handsenders ganz einfach der Torstatus abgefragt werden. Die Zeit, die der Antrieb benötigt, um das Garagentor zu öffnen und schließen, konnte in dieser Serie beinahe halbiert werden: mit 22 cm pro Sekunde bewegt sich das Tor schneller als zuvor. Auch mit Sicht auf energiesparende Funktionalitäten gibt es eine Verbesserung: der Stand-by-Verbrauch liegt nur noch bei 0,5 Watt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

K-PLUS ist ein Fertiggaragenbauer aus Lünen in Nordrhein-Westfalen. Mit einem breiten Angebot von Fertiggaragen, Raumsystem und individuellen Modernisierungen konnte sich das Unternehmen erfolgreich in der Branche etablieren. Seit über 50 Jahren werden hochwertige Fertiggaragen entwickelt und produziert, insgesamt sind es schon über 100.000 verkaufte Exemplare. Zusätzlich bietet K-PLUS verschiedene Raumsysteme für den gewerblichen Bereich an, beispielsweise Sprengstoffkabinen oder Notstromversorgungsstationen. Neben traditionellen Werten zeichnet sich K-PLUS auch durch Innovationsgeist und neuen Ideen aus.

Kontakt:
K-PLUS Garagen- und RaumSysteme
GmbH & Co. Lünen KG
Zechenstraße 6a
44536 Lünen



drucken  als PDF  an Freund senden  Airblade Tap erhält DVWG-Zertifikat Global Galvanizing Award 2015 geht an Schulitz Architekten
Bereitgestellt von Benutzer: k-plus
Datum: 22.06.2015 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1228284
Anzahl Zeichen: 2684

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sami El-Dessouki
Stadt:

Lünen


Telefon: (0231) 98 74 - 0

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.06.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 616 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"K-PLUS entwickelt in Zusammenarbeit einbruchsichere Garagentorantrieb "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

K-PLUS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von K-PLUS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z