ADAC fordert aktive und zukunftsweisende Verkehrspolitik
ID: 122831
ADAC fordert aktive und zukunftsweisende Verkehrspolitik
Nach der Bundestagswahl
Staubekämpfung muss verstärkt werden
Den immer wieder aufkeimenden Überlegungen, eine Pkw-Maut einzuführen, erteilt der ADAC eine entschiedene Absage. Über Steuern und Abgaben zahlen die Autofahrer bereits pro Jahr 53 Milliarden Euro an den Fiskus. Dem gegenüber werden seit Jahren lediglich rund fünf Milliarden Euro in die Fernstraßen investiert. Außerdem: Eine Pkw-Maut würde auch zu Verkehrsverlagerungen führen ? weg von den Autobahnen, hin zu den deutlich unsichereren Landstraßen. Die Folge wären hunderte zusätzliche Verkehrstote.
Zudem fordert der ADAC von der Politik verlässliche Rahmenbedingungen für alternative Antriebe sowie Kraftstoffe mit niedriger CO2-Intensität. So muss jetzt vorrangig ein Strategieplan zur Schaffung einer Versorgungsinfrastruktur (insbesondere Erdgas und Elektrizität) entwickelt werden. Darüber hinaus muss die Bundesregierung schnellstmöglich ein nachhaltiges Konzept vorlegen, wie die Energieversorgung für den Straßenverkehr dauerhaft gesichert werden kann. Ziel muss es dabei sein, Energie für die Mobilität vorrangig aus erneuerbaren und Klima schonenden Quellen zu gewinnen und in ausreichendem Maße zur Verfügung zu stellen.
URL: www.adac.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.09.2009 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 122831
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC fordert aktive und zukunftsweisende Verkehrspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).