Essen für den Tierschutz und das Klima - Menschen für Tierrechte rufen zum Weltvegetariertag zu Initiativen auf
ID: 122843
Essen für den Tierschutz und das Klima
Menschen für Tierrechte rufen zum Weltvegetariertag zu Initiativen auf
Anlässlich des Weltvegetariertages am 1. Oktober ruft der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Bundesbür
"Mit dem Essen kann jeder umgehend selbst einen wichtigen Beitrag zugunsten des Klimas, der Tiere und seiner Gesundheit leisten. Wenn hier kollektiv gehandelt wird, und sich der vegetarischen Küche immer mehr Türen öffnen, erhöht sich natürlich der Gewinn", so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Beispielgebend sei die belgische Stadt Gent vorausgegangen, die vor Kurzem als erste einen fleischlosen Wochentag einführte. Donnerstags werde dort an allen öffentlichen Schulen und für das Stadtpersonal Vegetarisches serviert, Restaurants erhielten bereits kostenlose Kochbroschüren. Auch von Zürich und Magdeburg sei Engagement in diese Richtung bekannt.
Der Verband betont, dass die Klimabilanz allerdings am besten bei der veganen, rein pflanzlichen Ernährung ohne Milchprodukte ist. Auch die Tiere profitieren davon am meisten, denn selbst die Milchkuhhaltung bringt heute durch den hohen Konsum von Milch und Milchprodukten fatale Folgen für die Tiere. "Der Mensch braucht weder Fleisch noch Milch noch Eier, um sich gesund und vollwertig zu ernähren. Nur können sich viele Menschen noch gar nicht vorstellen, dass die vegane Küche keinen Verzicht bedeutet, sondern vielseitig und lecker ist ", so Simons. Vor diesem Hintergrund hat der Verband ein Rezept- und Informationsportal geschaffen, auf das er einlädt unter www.culinaria-vegan.de
Der Weltvegetariertag ist ein internationaler Aktionstag am 1. Oktober. Er wurde 1977 auf dem Welt-Vegetarier-Kongress in Schottland von der North American Vegetarian Society eingeführt, um die vegetarische Lebensweise bekannter zu machen.
Informations- und Rezeptportal: www.culinaria-vegan.de
Kontakt:
Pressestelle - Stephanie Elsner, Tel.: 05237 - 2319790, E-Mail: elsner@tierrechte.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.09.2009 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 122843
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Essen für den Tierschutz und das Klima - Menschen für Tierrechte rufen zum Weltvegetariertag zu Initiativen auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Menschen für Tierrechte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).