Die in-GmbH zeigt Lösungen zu "Global Engineering - Unique Products" auf dem Daimler EDM CAE Forum
Die in-integrierte informationssysteme GmbH präsentiert Business Solutions für das Collaborative Engineering im ICS der Landesmesse Stuttgart
Die in-GmbH ist auf dem Event im Bereich Process Management (PM) auf dem Messeplatz 30 vertreten. Hier beleuchtet das Unternehmen verschiedene Business Solutions für das Collaborative Engineering. Robin Babel, Leiter Niederlassung Stuttgart der in-GmbH, erklärt: "In den Entwicklungsprozessen von Produkten werden Stammdaten naturgemäß in Systemen wie PLM/PDM und ERP prozessorientiert erfasst und zur Verfügung gestellt. Aber es erfolgt auch ein großer Teil der Tages- und Projektarbeit mit Unterstützung informeller Dokumente und Informationen, die nicht Bestandteil eines Stammdatensystems sind. Hierbei handelt es sich meist um kollaborative Arbeitsanteile." Diese Prozesse sind beispielsweise durch Einschwingverhalten und Iterationen in den Kreativphasen, Abstimmungsrunden, Recherchen, gemeinsame Erarbeitung von Dokumenten und Inhalten gekennzeichnet.
Diese informellen Dokumente und Informationen können mit vorbefüllten Templates, virtuellen Arbeitsräumen und beispielsweise SharePoint sehr effizient erfasst, verwaltet und recherchiert werden. Zudem erhöhen Mobile Services die Verfügbarkeit und schaffen Flexibilität. Die relevanten Ergebnisdaten aus den kollaborativen Arbeitsanteilen können dabei in die Stammdatensysteme rückgeführt werden. Alle Informationen, die nicht Bestandteil von Stammdatensystemen sind, stehen weiterhin standardisiert und wiederverwendbar zur Verfügung.
Die kollaborativen Lösungen der in-GmbH tragen zur Optimierung der Zusammenarbeit - unter anderem in Entwicklerteams und den damit verknüpften Abteilungen - bei. Auf dem "Daimler EDM CAE Forum" werden die Vorteile einer Kollaborationsplattform für global agierende Engineering-Teams thematisiert:
- Elegante Umsetzung unternehmensweiter Vorgaben/Standards über Templates und Vorlagen
- Aufgabenbezogene Zusammenarbeitsbereiche (Virtuelle Räume) und Arbeitsmittel (BusinessApps)
- Reduktion von Kosten und Bereitstellungszeit durch Wizard zum Einrichten von 'virtuellen Räumen'
- Zeitgewinn durch personalisierte und aufgabengerechte Informationsbereitstellung (weniger Mails)
- Informationssicherheit durch beherrschbares effektives Berechtigungsmanagement
- Gezieltes und schnelles Auffinden von Informationen (Suche über alle Inhalte und Dokumente)
- Weltweit einsetzbar in verschiedenen Lokationen/Sprachen (Mehrsprachigkeit)
- Einsparung von bis zu 90% manueller Konfigurationsarbeit
Die in-integrierte informationssysteme GmbH mit Sitz in Konstanz ist seit 25 Jahren auf integrierte, transparente und optimierte Geschäftsprozesse spezialisiert. So gliedert sich das Portfolio auf Basis innovativer IT-Lösungen in den Geschäftsbereichen "Managementleitsysteme & Mobile Solutions" sowie "Collaborative Solutions & Business Apps".
Geschäftsbereich "Managementleitsysteme & Mobile Solutions":
Die in-GmbH bietet Softwarelösungen zur Visualisierung und Optimierung von Überwachungs- und Steuerungsaufgaben - basierend auf dem einfach integrierbaren Produkt sphinx open. Mit sphinx open online wird eine Software-Plattform aus der Cloud inklusive Visualisierungsfunktion in 3D angeboten, die mobile Anwender optimal unterstützt. Mit dem Produkt- und Leistungsspektrum dieses Geschäftsbereiches zählt die in-GmbH namhafte Hersteller von Leitstands-Software, Anlagen- und Maschinenbauer, Anlagenbetreiber, Anbieter von mobilen Diensten und Smart Home zu ihren Kunden.
Geschäftsbereich "Collaborative Solutions und Business Apps":
Die "Collaborative Solutions" der in-GmbH leisten einen essenziellen Beitrag zur Arbeitsumgebung der Zukunft. Auf Basis marktführender Standardplattformen wie SharePoint und Business-Apps übernimmt der Spezialist die Analyse, Konzeption, Realisierung und Einführung von Lösungen für die optimale Zusammenarbeit und Wissensarbeit. Der Kundenstamm besteht aus mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen unterschiedlicher Branchen wie Automotive, Luft- und Raumfahrt, Anlagen- und Maschinenbau sowie produzierende Unternehmen.
Weitere Informationen unter www.in-gmbh.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die in-integrierte informationssysteme GmbH mit Sitz in Konstanz ist seit 25 Jahren auf integrierte, transparente und optimierte Geschäftsprozesse spezialisiert. So gliedert sich das Portfolio auf Basis innovativer IT-Lösungen in den Geschäftsbereichen "Managementleitsysteme & Mobile Solutions" sowie "Collaborative Solutions & Business Apps".
Geschäftsbereich "Managementleitsysteme & Mobile Solutions":
Die in-GmbH bietet Softwarelösungen zur Visualisierung und Optimierung von Überwachungs- und Steuerungsaufgaben - basierend auf dem einfach integrierbaren Produkt sphinx open. Mit sphinx open online wird eine Software-Plattform aus der Cloud inklusive Visualisierungsfunktion in 3D angeboten, die mobile Anwender optimal unterstützt. Mit dem Produkt- und Leistungsspektrum dieses Geschäftsbereiches zählt die in-GmbH namhafte Hersteller von Leitstands-Software, Anlagen- und Maschinenbauer, Anlagenbetreiber, Anbieter von mobilen Diensten und Smart Home zu ihren Kunden.
Geschäftsbereich "Collaborative Solutions und Business Apps":
Die "Collaborative Solutions" der in-GmbH leisten einen essenziellen Beitrag zur Arbeitsumgebung der Zukunft. Auf Basis marktführender Standardplattformen wie SharePoint und Business-Apps übernimmt der Spezialist die Analyse, Konzeption, Realisierung und Einführung von Lösungen für die optimale Zusammenarbeit und Wissensarbeit. Der Kundenstamm besteht aus mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen unterschiedlicher Branchen wie Automotive, Luft- und Raumfahrt, Anlagen- und Maschinenbau sowie produzierende Unternehmen.
Weitere Informationen unter www.in-gmbh.de
Datum: 23.06.2015 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1228581
Anzahl Zeichen: 5067
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Konstanz
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die in-GmbH zeigt Lösungen zu "Global Engineering - Unique Products" auf dem Daimler EDM CAE Forum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
in-integrierte informationssysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).