Insiderwissen durch Lauschangriff - wie Unternehmen sich schützen können

Insiderwissen durch Lauschangriff - wie Unternehmen sich schützen können

ID: 1228788
(ots) - Wenn Insiderwissen bei der Konkurrenz landet,
kann dies zu massivem wirtschaftlichem Schaden führen. Unternehmen,
die mit sensiblen Themen und Informationen operieren, sind dabei
besonders gefährdet. Was sich nach Fernsehkrimi anhört, ist in
Deutschlands Wirtschaft an der Tagesordnung.

Manfred Lotze, Geschäftsführender Gesellschafter Detektiv-Institut
KOCKS GmbH: "Nicht selten ist Wichtigtuerei oder Redseligkeit der
Grund, dass Interna in falsche Hände geraten. Allzu oft werden diese
aber ganz gezielt und professionell beschafft: Durch verbotene
Abhörtechnik in Konferenzräumen oder Büros. Schätzungen zufolge sind
in Deutschland rund 500.000 illegale Wanzen versteckt. Deshalb sind
regelmäßige Lauschabwehreinsätze durch Profis ein Muss für die
Verantwortungsträger. Sie müssen sich sonst dem Vorwurf aussetzen,
einen Schaden für das Unternehmen nicht gründlich genug verhindert zu
haben."

Hier greift im Schadensfall das Gesetz zur Kontrolle und
Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG). Es verpflichtet seit
1998 einen Vorstand dazu "geeignete Maßnahmen zu treffen,
insbesondere ein Überwachungssystem einzurichten, damit den
Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt
werden". Auch das Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) tritt in Kraft,
wenn die Aufsichtspflicht in Betreiben und Unternehmen verletzt wird.

Die Wirtschaftsermittler von Detektive KOCKS in Düsseldorf sind
auch auf die Suche nach verbotener Abhörtechnik spezialisiert und
konnten bereits zahlreiche Unternehmen vor Indiskretionen schützen.

Die Detektiv-Institut KOCKS GmbH wurde 1955 als "Institut für
Werks- und Betriebsschutz" gegründet. 30 Mitarbeiter, Berufsdetektive
und Spezialisten gehen bundesweit und international gegen
Wettbewerbs-, Wirtschafts-, Manager- und Mitarbeiterkriminalität vor.


Qualität, Professionalität und Diskretion sind die Grundsätze des
Instituts. Das Unternehmen ist Mitglied im Bundesverband Deutscher
Detektive e.V (BDD), im Bund internationaler Detektive e.V. (BID) und
der World Association of Detectives, Inc. (WAD).



Pressekontakt:
Herr Manfred Lotze,
Detektiv Institut Kocks GmbH,
Am Kreuzberg 4, 40489 Düsseldorf,
Tel. +49 (0) 211 408 777 0
www.detektive-kocks.de, www.tatortarbeitsplatz.eu

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EPAL -Europaletten: Enge Zusammenarbeit mit dem Zoll in der Tschechischen Republik im Kampf gegen Palettenfälschungen und unzulässige Reparaturen Traxpay holt Paypal- und Mastercard-Manager als  Chief Operating Officer an Bord
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2015 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1228788
Anzahl Zeichen: 2565

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Insiderwissen durch Lauschangriff - wie Unternehmen sich schützen können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Detektiv-Institut KOCKS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lauschabwehr - oft vergessen ...

Lauschabwehr - oft vergessen Düsseldorf, 07. Januar 2013 - Der wachsende Innovationsdruck und die Öffnung neuer Märkte verschärfen den Wettbewerb dermaßen, dass auch die Konkurrenzspionage und der gesteuerte Geheimnisverrat zunehmen bzw. als In ...

Alle Meldungen von Detektiv-Institut KOCKS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z