Raspi steuert Wasserversorgung für Beet und Rasen

Raspi steuert Wasserversorgung für Beet und Rasen

ID: 1228862

Make: Intelligente Gartenwässerung selbst gebaut




(PresseBox) - Zusammen mit einem Feuchtig­keitssensor, einem Magnetventil und ein paar Skripten wird der Raspberry Pi zu einer vollautomatischen Bewäs­serungs­anlage. Das Magazin Make stellt in seiner aktuellen Ausgabe 3/2015 spannende Selbstbau-Projekte für draußen vor. Neben der Wasser­versorgung zeigt Make, wie man Kreide herstellt, Solarzellen mit Früchtetee betreibt oder Raketengleiter aus Holz produziert.
Eine automatische Bewässerungsanlage für Rasen, Beete und Terrassen erspart lästige Arbeiten wie das Aufstellen von Regnern oder das Schleppen von Gießkannen und schafft Freizeit. Wer über Elektronik- und Programmier-Grundkennt­nisse verfügt, kann sich die Anlage für den bedarfsgerechten Wassernachschub selbst bauen. Für einen Feuchtigkeits­sensor, einem Raspberry Pi mit Zubehör, einem Magnetventil und einem Relais muss man rund 100 Euro investieren und gut zwei Stunden Zeit mitbringen.
"Auch wenn er mit 50 Euro zu Buche schlägt: Bei dem Sensor sollte man zu einem Modell greifen, das kapazitiv arbeitet. Dann sind die Messfühler nicht aus Metall und korridieren nicht im Erdreich. Der Sensor hält erheblich länger", erläutert Daniel Bachfeld, Chefredakteur von Make. Ist der Feuchtigkeitssensor angeschlossen und der Raspi program­miert, sorgt das Magnet­ventil am Wasserhahn schließlich für den gewünschten Beregnungseffekt.
Solarzellen müssen nicht aus teuren und schwer herstellbaren Silizium-Halbleitern bestehen. Bereits mit Hausmitteln wie Früchtetee, Bleistift plus Jod-Lösung lassen sich Solarzellen herstellen. Wie das funktioniert, präsentiert die Make-Redaktion in einem Praxisartikel. Ausführliche Bauanleitungen gibt es im aktuellen Heft auch für die unterschiedlichsten Flugmodelle, etwa einem Raketengleiter aus Holz, einem Multikopter oder einem Mini-Wetterballon.
Das Magazin Make (früher c't Hacks) gibt es für 9,90 Euro im ausgesuchten Zeitschriftenhandel oder online im heise-shop.


Das Magazin Make und die Veranstaltung MakerFaire wollen die Begeisterung für Technik, Wissenschaft und IT sowie den kreativen Umgang damit fördern. Am 3. + 4. Oktober hat die Maker Faire in Berlin Premiere.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Marco Mierke wird Leiter des Englischen Dienstes von dpa international (FOTO) ZDFkultur, Programmänderung / 
Mainz, 23. Juni 2015
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.06.2015 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1228862
Anzahl Zeichen: 2449

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Raspi steuert Wasserversorgung für Beet und Rasen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenfreie Online-Marketing-Seminare 2019 ...

Ein Online-Auftritt ist heutzutage unverzichtbar. Doch was müssen Unternehmer und Freiberufler dabei beachten? Welche rechtlichen Hürden gibt es und wie wird die Website auch von den Nutzern im Internet gefunden? Diese und weitere Fragen klären di ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z