Handwerkskammer befürwortet Weiterentwicklung des Flughafens
Vollversammlung spricht sich für 3. Startbahn aus
(PresseBox) - Nach einer offenen und intensiven Diskussion, bei der alle Vor-und Nachteile einer dritten Start- und Landebahn erörtert wurden, sprach sich die Vollversammlung der Handwerkskammer für München und Oberbayern mit deutlicher Mehrheit für den Bau einer dritten Start- und Landebahn und damit für eine Weiterentwicklung des Münchner Flughafens "Franz Josef Strauß" aus. Kammerpräsident Georg Schlagbauer betonte, dass eine dritte Startbahn für die Metropolregion München eine wirtschaftliche Dynamik entfachen würde, von der auch das Handwerk der Region spürbar und dauerhaft profitieren würde. Mit dem Bau einer dritten Startbahn würden zeitnah die Voraussetzungen für diesen standort- und wachstumssichernden Effekt geschaffen. Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Semper ergänzte: ""Bei einer Entscheidung dagegen würden auf längere Sicht drohende Kapazitätsengpässe des Flughafens dazu führen, dass sich die Verkehrsströme an andere Flughäfen außerhalb Deutschlands verlagern und München als Wirtschaftsstandort abgehängt zu werden droht."
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH Michael Kerkloh hatte zuvor dargelegt, dass nun eine "Alles-oder-nichts-Entscheidung" getroffen werden müsse. "Die Entscheidung für dieses wichtige Zukunftsprojekt für ganz Bayern muss jetzt getroffen werden oder es wird nie realisiert werden", betonte Kerkloh. Die Gerichte hätten zugunsten einer dritten Startbahn entschieden, nun müsse eine politische Entscheidung her.
Die Vollversammlung der Handwerkskammer beschloss, "sich in anfallenden Stellungnahmen und Positionierungen für die Realisierung einer dritten Start- und Landebahn am Flughafen München II auszusprechen".
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.06.2015 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1228894
Anzahl Zeichen: 1790
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Handwerkskammer befürwortet Weiterentwicklung des Flughafens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer für München und Oberbayern (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
?Wenn fast 1.700 Frauen und Männer ihre Meisterbriefe erhalten, ist das ein Festtag für das Handwerk insgesamt. Wir erhalten dadurch Spitzenkräfte, die für die Zukunft unseres Wirtschaftsbereichs dringend nötig sind?, betonte Handwerkskammerprà ...
?Arbeit und die dafür notwendige Qualifizierung sind die Voraussetzungen, damit Flüchtlinge in unserem Land eine Perspektive haben?, betonte Präsident Georg Schlagbauer auf der heutigen Vollversammlung der Handwerkskammer für München und Oberba ...
Große Auszeichnung für die Handwerkskammer für München und Oberbayern: für ihre Initiativen zur beruflichen Ausbildung und Integration von jungen Flüchtlingen konnten Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Semper und der Hauptabteilungsleiter B ...