NOZ: Gespräch mit Stephan Articus, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
ID: 1229205
Tarifverhandlungen
"Ende der Kita-Streiks zu erwarten" - Articus: Nach
Schlichterspruch Einigung zu erwarten
Osnabrück.- Der Deutsche Städtetag hat sich zuversichtlich
geäußert, dass die Streiks in den Kitas nicht fortgesetzt werden.
"Das einvernehmliche Schlichtungsergebnis ist ein gutes Zeichen für
die Tarifverhandlungen, die an diesem Mittwoch wieder aufgenommen
werden", sagte Hauptgeschäftsführer Stephan Articus in einem Gespräch
mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch). Arbeitgeber und
Gewerkschaften könnten nun nach dem Schlichterspruch im Streit um die
Bezahlung von Erzieherinnen und Erziehern eine Einigung erreichen,
meinte Articus. Allerdings müsse mit erheblichen finanziellen
Belastungen für die kommunalen Haushalte gerechnet werden, die
finanzschwache Kommunen besonders träfen.
"Die Städte haben immer deutlich gemacht, dass gewisse
Gehaltssteigerungen wegen gestiegener Anforderungen an bestimmte
Gruppen von Erzieherinnen und Erziehern sinnvoll sind", sagte
Articus. Immerhin komme es bei Umsetzung des Schlichtungsergebnisses
auf keinen Fall zu Mehrbelastungen von rund zehn Prozent, die durch
die Gewerkschaftsforderungen entstanden wären. In der größten Gruppe
der Erzieherinnen und Erzieher führe der Schlichterspruch zu einer
Steigerung von etwas mehr als drei Prozent.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1229205
Anzahl Zeichen: 1676
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Gespräch mit Stephan Articus, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).