Richtungsweisend: Das Holzhaus, ökogische und soziale Architektur im Einklang

Richtungsweisend: Das Holzhaus, ökogische und soziale Architektur im Einklang

ID: 1229988

Das Mehrfamilienhaus von Frey Architekten, Freiburg, aus nachwachsendem Rohstoff Holz mit KfW40-Standard und durchmischter Wohnnutzung, demonstriert intelligente Kombination vonökologischer Bauweise und zukunftsweisenden sozialen Wohnkonzepten.



Das Mehrfamilien-Holzhaus:ökogische und soziale Architektur im EinklangDas Mehrfamilien-Holzhaus:ökogische und soziale Architektur im Einklang

(firmenpresse) - Freiburg, 25. Juni 2015 - Zukunftsfähige Wohnkonzepte in einer alternden Gesellschaft stellen eine besondere Herausforderung dar. Ebenso wie die Ansprüche einer nachhaltigen ökologisch orientierten Architektur, die bereits während der Bauphase Ressourcen schont und langfristig Energie spart. Auf beeindruckende Art und Weise zeigt das Architekturbüro Frey Architekten mit dem Pilotprojekt "Holzhaus" wie beide Aspekte in Einklang gebracht werden können.

Das Holzhaus in Freiburg Rieselfeld ist energieeffizientes, mehrstöckiges Mehrfamilienhaus in massiver Holzbauweise. Das Gebäude besteht aus 14 großzügig geschnittenen, hochwertig ausgestatteten Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen und besitzt eine Brutto-Grundfläche von rund 1.400 qm zuzüglich Tiefgarage. Zur ökologischen Ausstattung gehören ein vollständig begrüntes Dach, eine Photovoltaikanlage, thermische Solarkollektoren und eine Holzpellet-Heizung, die die Einhaltung der strengen Kriterien des KfW-Effizienzhaus-Standard 40 ermöglichen.

Eine Besonderheit des Holzhauses ist, dass dessen Hülle ohne Beton und Ziegel auskommt. Dieses Vorgehen ist bis heute ungewöhnlich und wurde erst durch umfangreiche Forschungsarbeit in Zusammenarbeit mit den Materialprüfungsanstalten in Braunschweig und Leipzig ermöglicht. Denn bis dato war die Verwendung von Holz als statisch tragender Baustoff bei mehrgeschossigen Mehrfamilienwohnhäusern aus baurechtlichen und bautechnischen Gründen nicht möglich.
"Energieeffizienz ist in der modernen Architektur ein großes Thema", erklärt hierzu Architekt Wolfgang Frey. "Allerdings liegt bei vielen Projekten der Fokus auf der Energieeinsparung während der Nutzung des Gebäudes. Um dies zu erreichen, werden bei der Gebäudeerstellung oftmals Materialien eingesetzt, die in der Herstellung sehr viel Energie und Ressourcen benötigen. Uns hingegen war es wichtig, bereits bei der Auswahl der eingesetzten Materialien deren Energiebilanz mit einzubeziehen. Beim Holzhaus fällt die CO2-Bilanz aufgrund des CO2-Speichervermögens von Holz und des grünen Dachs deutlich positiver aus."



Doch nicht nur in ökologischer Hinsicht sollte das Holzhaus Modell-Charakter bekommen. Auch beim Bewohnen des Holzhauses setzen Frey Architekten auf ein innovatives Konzept der sozialen Durchmischung und Inklusion: Zwölf der 14 Wohnungen werden von der genossenschaftsorientierten Vermietungsgesellschaft "pro scholare" verwaltet. Diese ist wesentlicher Teil des integrativen sozialen Konzepts und berücksichtigt bei der Auswahl der Mieter eine ausgewogene Durchmischung der Bewohnerstruktur. Drei der Wohnungen werden an die "Lebenshilfe Breisgau" vermietet, die diese als Inklusions-Wohngemeinschaften an Menschen mit und ohne Behinderung untervermietet und auch bereits bei der Planungsphase mit einbezogen wurde.

Grundlage für die Planung des Holzhauses war das sogenannte "Fünf Finger Prinzip" von Wolfgang Frey. Hiernach muss moderne Architektur und Stadtplanung ökologisch, leistbar, innovativ, integrativ und lohnend sein. In seinem gleichnamigen Buch beschreibt er diese zentralen Aspekte einer nachhaltigen modernen Architektur, die so sowohl dem Menschen als auch der Umwelt gerecht wird und gleichzeitig auch wirtschaftlich sinnvoll umgesetzt werden kann.

Weitere Informationen zum Holzhaus:

www.freyarchitekten.com/projekte/458_woodhouse.html (http://www.freyarchitekten.com/projekte/458_woodhouse.html)

Weitere Informationen zum Fünf-Finger-Prinzip für nachhaltige Architektur und nachhaltiges Bauen sowie zum Buch von Architekt Wolfgang Frey:

www.freyarchitekten.com/nachhaltigkeit/nachhaltigkeit.html (http://www.freyarchitekten.com/nachhaltigkeit/nachhaltigkeit.html)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Frey Architekten, Büro für nachhaltige Architektur

Das Architekturbüro Frey Architekten mit Sitz in Freiburg im Breisgau hat sich dem nachhaltigen Planen und Bauen verpflichtet. Es realisiert Projekte unterschiedlicher Größe vom Einfamilienhaus über Industrie- und Gewerbegebäude bis hin zu ganzen Siedlungen und Stadtquartieren. Hierbei sind Frey Architekten sowohl als Architekturbüro tätig als auch als Projektentwickler, Bauträger, Generalvermieter und Investor.

Das Team von Frey Architekten geht gerne neue Wege und hat sich mit ökologisch wegweisender Architektur ebenso einen Namen gemacht wie mit integrativen Wohnprojekten. Das Architekturbüro wurde 1959 von Friedrich Frey gegründet und realisierte bereits 1972 in eigenen Modellprojekten erste Solaranlagen. Heute wird es in zweiter Generation von Inhaber Wolfgang Frey geführt und ist national wie international tätig.

Das Fünf-Finger-Prinzip der Nachhaltigen Architektur

Ökologie, Ökonomie, Gesellschaft, Gestaltungswille und Anreiz: Das sind für den Architekten Wolfgang Frey die fünf Prinzipien der Nachhaltigkeit. Mit seinem Fünf-Finger-Prinzip macht er deutlich, dass eine isolierte Betrachtung von Einzelaspekten nicht ausreicht und vielmehr ein ganzheitlicher Planungsansatz notwendig ist, um ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig zu bauen.



PresseKontakt / Agentur:

FREY ARCHITEKTEN, Nachhaltige Architektur
Qiaozhi Meng
Bertha-von-Suttner-Straße 14
79111 Freiburg im Breisgau
presse(at)architekten-frey.de
+49 761 477415 - 27
http://www.freyarchitekten.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Fort- und Weiterbildung kommt man im Beruf voran Vor dem Viertelfinale der Frauenfußball-WM in Kanada
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.06.2015 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1229988
Anzahl Zeichen: 4038

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Qiaozhi Meng
Stadt:

Freiburg im Breisgau


Telefon: +49 761 477415 - 27

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtungsweisend: Das Holzhaus, ökogische und soziale Architektur im Einklang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FREY ARCHITEKTEN, Nachhaltige Architektur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heidelberg Village für internationalen Preis nominiert ...

Freiburg, 27.03.2017 - Das amerikanische Magazin Fast Company kürte mit einer 25-köpfigen Fachjury aus über 1.000 Projekten die Finalisten für den Preis "2017 World Changing Ideas", der weltbewegende, nachhaltige Entwicklungen auszeichn ...

Horizon 2020 der EU: Smart Cities & Communities ...

Freiburg, 13.03.2017 - Die Welt wächst kontinuierlich zusammen und Wissenschaften bilden interdisziplinäre Synergien. Um Europa gemeinschaftlich voran zu bringen, stellt die Europäische Union mit rund 80 Milliarden Euro das Förderprogramm "H ...

Alle Meldungen von FREY ARCHITEKTEN, Nachhaltige Architektur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z