In Zukunft Schäfchen zählen mit DreamMe und dem SmartPhone

In Zukunft Schäfchen zählen mit DreamMe und dem SmartPhone

ID: 1230038

DreamMe ist der neue Begleiter Deines Smartphones in der Nacht.



App starten?DreamMe auf das SmartPhone/Tablet stellen, fertig?stay tuned @ night!App starten?DreamMe auf das SmartPhone/Tablet stellen, fertig?stay tuned @ night!

(firmenpresse) - Mit DreamMe und der dazugehörenden App kann ein Smartphone neben der Uhrzeit viele andere Informationen direkt an Deiner Schlafzimmerdecke abbilden.

DreamMe braucht keine Batterien und muss nicht umständlich an ein SmartPhone/Tablet gekoppelt werden, die Informationen werden mit der Spezial-Optik direkt an die Decke geworfen.

Das Design ist schlicht und klar gehalten. Es passt nicht nur gut auf deinen Nachttisch, es bildet eine Einheit mit deinem SmartPhone - echte Bros und Sis. Mit nur 8x6 cm und geringem Gewicht ist DreamMe auch ein idealer Reisebegleiter. Auf Deinem Weg durch die Nacht immer dabei, um nicht nur Dich zu informieren.

Während das Handy auf dem Nachttisch liegt und lädt, erweitert DreamMe dessen Einsatzmöglichkeit, in dem es einen Teil des Displays an die Zimmerdecke projiziert. Dazu wird die zylindrische Optik einfach auf das Display gestellt. Die spezielle DreamMe App (für iOS oder Android) sorgt für die entsprechende Abbildung und bietet die Möglichkeit verschiedene Funktionen, beziehungsweise Informationen auszuwählen die angezeigt werden sollen. So abgestimmt bereitet die App ausgewählte Informationen für die Projektion auf und platziert diese auch optimal für die Fokussierung im Display und sorgt für den notwendigen Kontrast.
Ob DreamMe ausschließlich als "Projektionswecker" genutzt wird, oder lieber den Nachrichteneingang oder den Wetterbericht anzeigt, entscheidet der Nutzer per Einstellung in der App selber. Für diejenigen, die zum Einschlafen gerne Schäfchen zählen hält die App dann auch gleich das passende Gimmick bereit. Somit wird aus dem SmartPhone, während die sympathischen Schäfchen an die Zimmerdecke projiziert werden auch noch ein Einschlafhelfer.

Das Kernelement von DreamMe ist eine hochwertige, asphärische Leichtlinse, hergestellt von einem renommierten Optikunternehmen in Deutschland. Das Gehäuse des DreamMe hat nicht nur eine rutschfeste Oberfläche, wodurch zum einen das Verkratzen des Displays verhindert wird, es wird durch das spezielle Material auch zu einem echten Leichtgewicht. Mit dem geringen Gewicht und der Kompaktheit ein idealer Reisebegleiter. Reisetauglich ist DreamMe auch, da es sich durch seine einfache aber robuste Technik in den unterschiedlichsten Räumen einsetzen lässt. Durch einfaches drehen des oben Gehäuseteils kann die fokussierung auf verschiedene Deckenhöhen eingestellt werden.


Bei DreamMe handelt es sich um ein rein passives System, das heißt, ohne technische Unterstützung wird die Anzeige des Displays optisch vergrößert und fokussiert. DreamMe wurde für den Schlafraum konzipiert und sieht den Einsatz in lichtreduzierten Räumen vor.

So zeitlos elegant und schnörkellos wie das Design gehalten wurde, wurde auch die dahinter stehende App konzipiert. Das Menü ist auf die wesentlichen Funktionen beschränkt, ihre Anordnung übersichtlich angelegt und die Anwendung weitgehend selbsterklärend. Während sich unter Allgemeine Einstellungen generelle Anzeigen, wie die Anzeige der lokalen Zeit, des Wetters, eines eigenen Textes oder das Schäfchenzählen auswählen lassen, können unter Soziale Netzwerke ungelesene E-Mails oder die neusten Twitter Tweets aktiviert werden. Dass die Zahl der Dienste in dem Bereich zukünftig noch erweitert werden kann, versteht sich von selbst.

Informationen zu DreamMe gibt es bei BlueTrigger Software, Düsseldorfer Landstr 415 in 47215 Duisburg oder unter: www.dreamme.de

Wir freuen uns bald die Kickstarter Kampange zu starten, in wenigen Tagen ist es soweit.

DreamMe - stay tuned @ night


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BlueTrigger Software entwickelt Soft- und Hardware für den Mobilen Bereich



PresseKontakt / Agentur:

BlueTrigger Software
Yvonne Joh
Düsseldorfer Landstr. 415
47259 Duisburg
kontakt(at)dreamme.de
049-2038783647
http://www.dreamme.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schiffsfonds: Krise hält weiter an - Möglichkeiten der Anleger Happy mind im Trend: das neue Buch mit 99 Fragen für Kreativität und Glück
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.06.2015 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1230038
Anzahl Zeichen: 3726

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yvonne Joh
Stadt:

Duisburg


Telefon: 049-2038783647

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 703 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Zukunft Schäfchen zählen mit DreamMe und dem SmartPhone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BlueTrigger Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Smartphone wird zum Yogi ...

21 August 2017: Schon aus der Yoga-Welt wissen wir: richtig atmen ist gut für den Körper und die Seele. Wenn wir gestresst sind, dann atmen wir oft zu flach und zu kurz. Mit DreamMe ORBIT müssen Atemübungen nicht geübt oder gelernt werden. Ganz ...

Alle Meldungen von BlueTrigger Software


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z