Vor dem Grillen: Beim Einkaufen die Kühlkette einhalten
Lebensmittel bei hohen Temperaturen gekühlt transportieren / Kühlschrank niedriger einstellen / Tipps von der TÜV Rheinland FoodCert Alliance
Bei Hitze Kühlschrank niedriger einstellen
In Hitzephasen ist es ratsam, den Kühlschrank auf etwa 2 Grad Celsius einzustellen, um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten. Zudem gehören dann auch Lebensmittel in den Kühlschrank, die dort sonst nicht aufbewahrt werden müssen: angebrochene Grill-Saucenflaschen, Marmeladen und Säfte. Prinzipiell gilt: Auf der Glasplatte im Kühlschrank ist es am kältesten und daher der beste Ort für Fleischwaren und Käse.
Grillen und Picknick am besten mit Kühlbox
Draußen grillen oder picknicken macht den Sommertag für viele erst perfekt. Doch empfindliche Lebensmittel sollten nur für den Moment des Verzehrs ungekühlt zur Verfügung stehen. Ansonsten eignen sich transportable Kühlboxen, die mit Akkus oder Strom gekühlt werden. ?Für Sommersalate statt fertiger Saucen besser Essig und Öl verwenden, das wirkt konservierend?, rät Melanie Bauermann. Auch während des Grillens sollte man die Fleischprodukte nicht ungekühlt in der Wärme oder gar direkt in der Sonne stehen lassen.
Lebensmittelprüfung in der TÜV Rheinland FoodCert Alliance
Melanie Bauermann ist eine Expertin der TÜV Rheinland FoodCert Alliance, die der Prüfdienstleister für die Kontrolle von Lebensmitteln gegründet hat. Der Zusammenschluss besteht aus anerkannten und akkreditierten Laboren in ganz Deutschland. Jedes der beteiligten Kompetenzcenter ist spezialisiert auf eine bestimmte Produktkategorie und den damit verbundenen Prüfverfahren. Die Kooperation im Netzwerk ermöglicht es, Hersteller und Händler von Lebensmittel über die gesamte Wertschöpfungskette zu unterstützen und so für mehr Sicherheit zu sorgen.
Bis zum 26. Juli lohnt sich für Grillfreunde der tägliche Besuch unter www.tuv.com/grilltuevtler.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 26.06.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1230583
Anzahl Zeichen: 3656
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vor dem Grillen: Beim Einkaufen die Kühlkette einhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).