Bundesbauministerium unterstützt Entwicklung von Kleinstädten mit mehr als 1 Million Euro
ID: 1230850
Bundesbauministerium unterstützt Entwicklung von Kleinstädten mit mehr als 1 Million Euro
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesbauministerium, Florian Pronold, hat heute den Startschuss für acht Modellvorhaben des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus gegeben. Mit diesen Modellvorhaben soll die Entwicklung von Kleinstädten in peripheren Lagen gefördert werden. Von mehr als 70 Bewerberkommunen hat die Jury acht Städte ausgewählt: Bad Lobenstein, Beverungen, Großschönau, Kastellaun, Malente, Mücheln, Rodewisch und Zell am Harmersbach werden drei Jahre lang von einem erfahrenen Stadtentwicklungsteam begleitet.
Insgesamt stellt das BMUB rund 1,1 Millionen Euro für das Forschungsfeld bereit.
Pronold betonte auf der Auftaktveranstaltung: "Jenseits der prosperierenden Ballungsräume übernehmen mehr als 900 peripher gelegene Kleinstädte in Deutschland als Wohn- und Arbeitsstandorte, als Orte der Versorgung, Begegnung und Bildung wichtige Funktionen für ihr Umfeld.
Gleichzeitig stehen viele Kommunen vor der Herausforderung, den demografischen und wirtschaftlichen Wandel zu gestalten. Um Handlungsspielräume auszuloten und die Kommunen in ihrer Entwicklung zu unterstützen, werden wir neue Ansätze in Modellvorhaben erproben." Das Forschungsfeld des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus "Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen" stellt deren besondere Situation in den Mittelpunkt. In einem mehrjährigen Prozess werden die wirtschaftlichen, sozialen und demografischen Rahmenbedingungen analysiert und Entwicklungspotenziale identifiziert. Dabei sollen Bürgerinnen und Bürger, Bürgermeister, Stadtplaner, Verwaltungen und die Privatwirtschaft mitwirken. Begleitet werden die Prozesse vor Ort von einem erfahrenen Stadtentwicklungsteam. Das Vorhaben wird durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Auftrag des BMUB betreut. Es ist Teil der "Initiative Ländliche Infrastruktur". Weitere Informationen unter www.exwost-kleinstaedte.de
Das BMUB auf Twitter: @bmub
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin
Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044
Mail: presse@bmub.bund.de
PresseKontakt / Agentur:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin
Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044
Mail: presse(at)bmub.bund.de
Datum: 26.06.2015 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1230850
Anzahl Zeichen: 2590
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesbauministerium unterstützt Entwicklung von Kleinstädten mit mehr als 1 Million Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).