Sachsen-Anhalt: Rauchmelderpflicht bald für sämtliche Wohngebäude /
Eigentümer müssen ihre Wohnungen bis 31. Dezember 2015 ausstatten.
ID: 1231234
Rauchmelderpflicht: Bis zum 31. Dezember 2015 müssen auch bestehende
Wohngebäude mit Rauchmeldern ausgestattet sein. Für Neu- und Umbauten
gilt die Rauchmelderpflicht bereits seit Dezember 2009. Zuständig für
Einbau und Wartung der Rauchmelder ist der jeweilige
Wohnungseigentümer.
"Wann ein Brand bemerkt wird, ist für die Rettung von
entscheidender Bedeutung. Rauchmelder verschaffen einen wichtigen
Zeitvorsprung, um sich und andere aus der Gefahr zu bringen",
begründet Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht die
Einführung der Rauchmelderpflicht. "Die Entscheidung, dass die
Installation von Rauchmeldern zur Pflicht wird, ist eine Entscheidung
für die Sicherheit", ergänzt der Innenminister.
Dass Rauchmelder viele Leben retten könnten, belegen aktuelle
Zahlen: Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 400 Menschen an den
Folgen eines Brandes. 95 Prozent davon ersticken an giftigen
Rauchgasen. Rauchmelder hätten sie warnen können. "Damit Rauchmelder
zuverlässig funktionieren, müssen sie sachgemäß eingebaut und
gepflegt werden", erklärt Christian Rudolph, Vorstand beim Forum
Brandprävention e.V. "Eigentümer, die Fehlalarme vermeiden wollen und
besonderen Wert auf langlebige Rauchmelder legen, sollten sich beim
Kauf am unabhängigen Qualitätszeichen 'Q' orientieren", empfiehlt
Rudolph. Es informiert Verbraucher über hochwertige Rauchmelder, die
mit einer fest eingebauten 10-Jahres-Batterie ausgestattet und für
den Langzeiteinsatz besonders geprüft sind.
In Sachsen-Anhalt sind Eigentümer gemäß § 47 der Landesbauordnung
verpflichtet, ihre Wohngebäude so auszustatten, dass "alle
Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege aus
Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder
haben. Die Rauchwarnmelder müssen so angebracht und betrieben werden,
dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Die
Rauchwarnmelder sind auf Verlangen für Menschen mit nachgewiesener
Gehörlosigkeit mit optischen Signalen auszustatten." Weitere Geräte
sollten wegen der erhöhten Brandgefahr auch im Wohnzimmer und in
anderen Aufenthaltsräumen angebracht werden.
Weitere Informationen zur Rauchmelderpflicht:
www.rauchmelder-lebensretter.de
Honorarfreie Pressefotos unter:
www.rauchmelder-lebensretter.de/presse/fotos/
Über "Rauchmelder retten Leben":
Das Forum Brandrauchprävention e.V. betreibt seit dem Jahr 2000
die Aufklärungskampagne "Rauchmelder retten Leben". Das erklärte Ziel
des Forums ist die Brandschutzprävention, insbesondere mit
Rauchwarnmeldern. Mitglieder des Forums sind führende Dachverbände
wie der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur
Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sowie Hersteller und
Dienstleister. Geschäftsstelle des Forums ist die Agentur eobiont
GmbH, die die Kampagne betreut und als Ansprechpartner zur Verfügung
steht.
Pressekontakt:
Forum Brandrauchprävention e.V.
"Rauchmelder retten Leben"
Claudia Groetschel
Tel.: 030/44 02 01 30
redaktion@rauchmelder-lebensretter.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2015 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1231234
Anzahl Zeichen: 3512
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sachsen-Anhalt: Rauchmelderpflicht bald für sämtliche Wohngebäude /
Eigentümer müssen ihre Wohnungen bis 31. Dezember 2015 ausstatten."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rauchmelder retten Leben (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).