Großes Potential bei der Biogasgewinnung - Wärmeenergie durch günstige Biowärme
ID: 123125
Großes Potential bei der Biogasgewinnung - Wärmeenergie durch günstige Biowärme
Eine Testreihe bei einer SBBiogas-Anlage im Winter 2009, hat über einen Zeitraum von 3 Monaten deutlich gezeigt, dass auch bei winterlichen Temperaturen bis -20 °C ein außergewöhnlich hohes Wärmepotential permanent von 85 - 90 % für Fernwärme zur Verfügung steht. Das freut die Anlagenbetreiber und sichert ihnen vergleichsweise zusätzliche und damit höhere Einnahmen aus der Wärme zu und erhöht die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Die Behälterbauweise bezüglich Dämmung und Betonschutz basiert auf eine über 30jährige Erfahrung im Behälterbau bei SBB Marktbreit.
Der Anteil Erneuerbarer Energien an der gesamten deutschen Wärmeerzeugung betrug im Jahr 2008 erst 7,3 Prozent. Das bedeutet, dass bei Miets-, Gewerbe- und Industriegebäuden noch großer Nachholbedarf besteht. "Wer in Erneuerbare Wärme investiert, schont mittelfristig seinen Geldbeutel und tut gleichzeitig noch etwas für den Klimaschutz", fasst Jörg Mayer zusammen. "In einem durchschnittlichen Haushalt entfällt etwa ein Drittel der Energiekosten auf die Heizung ? da ist einiges an Einsparungen möglich", so Mayer weiter.
Der Bundesverband BioEnergie (BBE) sieht in dem durch den Deutschen Bundestag verabschiedeten Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) Chancen für den weiteren Marktausbau der Bioenergie im Wärmemarkt. Es sieht vor, dass für alle Neubauten ein Mindestanteil des Wärmeenergiebedarfs aus Sonnenenergie, Biomasse oder Erdwärme gedeckt werden muss. Ziel ist es, die Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten zu verringern und das Klima zu entlasten. Laut Umfrage stehen 80 Prozent der Befragten dieser Nutzungspflicht positiv gegenüber. Die repräsentative Blitzumfrage wurde von der Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen GmbH in der zweiten Januarwoche 2009 durchgeführt. Befragt wurden 502 Haus- und Wohnungseigentümer in Deutschland. ((Weitere Informationen zu den Ergebnissen finden Sie unter www.unendlich-viel-energie.de )).
SBBiogas stellt während der AGRITECHNICA u.a. die Nutzungsmöglichkeiten der Wärmeenergie als Nahwärme für benachbarte Industriebetriebe, Städtische Betriebe oder Haushalte an konkreten Beispielen vor. Da bei der SBBiogas-Technologie ein geringerer Bedarf an Prozesswärme als bei üblichen Biogasanlagen benötigt wird, kann mehr Fernwärme abgegeben werden. Eine hohe Fernwärmeverfügbarkeit (KWK) von über 85 - 90 % der produzierten Wärme garantiert ganzjährig ? auch bei tiefen winterlichen Temperaturen ? eine sichere Energiebereitstellung.
Weitere Information erhalten Sie bei:
SBBiogas GmbH Dipl.-Ing. Hans-W. Christ
Mainleite 35 97340 Marktbreit
Tel.: 09332 / 50 55-0
Fax: 09332 / 50 55-55
E-mail: mail@sbbiogas.de
www.sbbiogas.de
Besuchen Sie SBBiogas auf der AGRITECHNICA - Halle 26, Stand B09
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.09.2009 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123125
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großes Potential bei der Biogasgewinnung - Wärmeenergie durch günstige Biowärme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SBBiogas (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).