Kein Sommerloch für Stammzell- und Knochenmarkspenderdateien
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch bei Stammzellspenderdateien wie der Deutschen Stammzellspenderdatei (DSD) gGmbH darf es keine Verschnaufpause geben; denn wer Stammzellen benötigt kennt keine Ferien. Dann muss alles sehr schnell gehen.
Für Leukämiepatienten sind Stammzellen, wenn die Chemotherapie nicht greift, die einzige Hoffnung auf Heilung. Die DSD ist immer sofort zu Stelle, führt auch in der Sommerzeit kurzfristige Typisierungsaktionen durch und leitet alles Organisatorische in die Wege, um den passenden Spender zu finden. So ist ein reibungsloser Ablauf bei der DSD auch in Urlaubszeiten garantiert.
Es ist wichtig, dass sich so viele Stammzellspender wie möglich typisieren und registrieren lassen – denn die Wahrscheinlichkeit den genetischen Zwilling zu finden liegt bei 1:600 – 1:1.000.000.000.000. Jeden kann es treffen; bedenkt man, dass in Deutschland laut Statistik alle 45 Minuten ein Mensch an Leukämie erkrankt. Wer gesund ist und sich schon auf seinen nächsten Urlaub freut, kann also sein gutes Gefühl Anderen weitergeben, denen das Glück eines gesunden Körpers aufgrund einer Krebserkrankung verwehrt ist. Denn Gutes tun tut gut und kann so einfach sein.
Informationen rund um die Typisierung gibt es hier: http://www.deutsche-stammzellspenderdatei.de/spender/
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die DSD:
Die DSD ist die achtgrößte Stammzellspenderdatei Deutschlands. Die Hauptaufgabe der DSD ist die Gewinnung, Betreuung und Begleitung von freiwilligen Stammzellspendern. Dabei liegen die Prioritäten der Datei auf der Gewinnung junger Spender, die schnelle Erreichbarkeit und dem Service. Ebenso sprechen hohe Qualität und Auflösung der technischen Verfahren zur genetischen Typisierung (Next generation sequencing) für die Datei.
Die DSD agiert deutschlandweit und arbeitet eng mit dem ZKRD (Zentrales Knochenmarkspender-Register) zusammen.
Datum: 30.06.2015 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1231981
Anzahl Zeichen: 1799
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Antje Borm-Flammersfeld
Stadt:
Köln
Telefon: 022193464421
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Sommerloch für Stammzell- und Knochenmarkspenderdateien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Plus PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).