GRÜNE fordern Gleichbehandlung von Lehrerinnen und Lehrern bei der Gewährung von Altersteilzeit
ID: 123227
GRÜNE fordern Gleichbehandlung von Lehrerinnen und Lehrern bei der Gewährung von Altersteilzeit
"Mit unserem Antrag fordern wir diese Schlechterstellung der Lehrerinnen und Lehrer zu beenden. Für sie muss die Beantragung von Altersteilszeit noch bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres 2009/2010 möglich sein. Nachdem die Regelungen zur Altersteilzeit im Jahr 2001 für Lehrerinnen und Lehrer bereits einen Monat später als für die übrigen Beamtinnen und beamten in Kraft gesetzt wurden, kann es nicht sein, dass die Lehrkräfte jetzt erneut benachteiligt werden", bekräftigt der bildungspolitische Sprecher die Forderung der GRÜNEN, Mathias Wagner.
Darüber hinaus halten die GRÜNEN eine Verbesserung der Lern- und Arbeitsbedingungen an den Schulen für dringend erforderlich. Notwendig seien auch Arbeitszeitmodelle, die es ermöglichen, den Beruf und die Anforderungen unterschiedlicher Lebensphasen flexibler als bisher zu kombinieren. Im engen Zusammenwirken mit den Lehrerverbänden und unter Berücksichtigung der besonderen Belastungen des Lehrerberufes soll die Landesregierung zeitnah ein Konzept für solche Regelung entwickeln und umsetzen.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.09.2009 - 23:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123227
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 542 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRÜNE fordern Gleichbehandlung von Lehrerinnen und Lehrern bei der Gewährung von Altersteilzeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).