Deutschland baut sein Engagement für die afghanische Flugsicherheit aus
ID: 123262
Deutschland baut sein Engagement für die afghanische Flugsicherheit aus
Ziel des Vorhabens ist eine Verbesserung der Überflugkontrolle im afghanischen Luftraum. Dies erfolgt auf ausdrücklichen Wunsch der afghanischen Regierung und ist auch dringend erforderlich: Über Afghanistan verlaufen unter anderem die stark frequentierten Flugrouten zwischen Europa und Südostasien; der in den letzten Jahren stark gestiegenen Flugverkehr hat allein in 2008 zu knapp 80 Beinahe-Zusammenstößen geführt.
Die technische Umsetzung des Vorhabens erfolgt unter Koordination der KfW und umfasst die Installation eines Multilaterationssystems an den wichtigsten Flughäfen in Afghanistan. Ausrüstung, Schulung des Betriebspersonals und Ausarbeitung eines Standortplans für die einzelnen Systemkomponenten kosten insgesamt 12,4 Mio. Euro. Die Inbetriebnahme ist bereits für das nächste Jahr geplant.
Die Finanzierung des Multilaterationssystems ist Teil des umfassenden deutschen Engagements zur Verbesserung der afghanischen Flugsicherung. Das Auswärtige Amt wird hierfür bis 2011 insgesamt ca. 40 Mio. Euro zur Verfügung stellen.
In Kooperation mit den Vereinigten Arabischen Emiraten engagiert sich die Bundesregierung beim Ausbau des Flughafens Masar-i-Sharif, dem Sitz des von Deutschland geführten ISAF-Regionalkommandos Nord. Gemeinsam mit den Niederlanden wird der Flugplatz in Tarin Kowt, im Süden des Landes gelegen, wieder aufgebaut. Zudem bilden Deutschland und Singapur gemeinsam Personal für den Flughafenbetrieb aus.
URL: www.auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2009 - 04:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123262
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland baut sein Engagement für die afghanische Flugsicherheit aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).