Glutamat

Glutamat

ID: 1232911

Was ist Glutamat und wie entsteht es? Glutamat sind Salze der Glutaminsäure. Der Japaner Kikunae Ikeda entdeckte im Jahr 1908 das Mononatrium-Glutamat . Heute gilt Umami als fünfte Grundgeschmacksrichtung neben salzig, sauer, süß und bitter. Hervorgerufen wird der Umami-Geschmack durch die Aminosäure „Glutaminsäure“.



(firmenpresse) - Glutamat ist stark umstritten. Er ist der am häufigsten verwendete Zusatzstoff der Lebensmittelindustrie und ein für den Zellstoffwechsel wichtiger Botenstoff im Gehirn. Glutamat ist ein Baustein von Eiweißen, der an der Bildung anderer Aminosäuren beteiligt ist und ist wichtig für die Entwicklung des Nervensystems.
Die Aminosäure Glutamat wird im Körper täglich im normalen Stoffwechsel gebildet.
Das Glutamat wird auch für die Schmerzübertragung und die Gedächtnisleistung gebraucht. Die Zellen des Gehirns produzieren die dafür benötigte Glutaminsäure selbst.
Heute ist Glutamat häufig gentechnischen Ursprungs, denn dies muss nicht deklariert werden.
Mit Hilfe von gentechnisch veränderten Bakterienstämmen wird der Zusatzstoff hergestellt.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Bonn rufen zur Gelassenheit auf! Sie gehen davon aus, dass bei rationaler Verwendung im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung keine Gesundheitsgefahr durch Glutamat besteht. Dies erklärt eine Sprecherin der DGE.

Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, stellt sein Glutamat selbst her.
Über eine gesunde Ernährung informieren die Buchautoren Sabine Beuke und Jutta Schütz.
http://www.sabinebeuke.de/ und http://www.jutta-schuetz-autorin.de/
Ihre Bücher finden Sie im Rosengarten-Verlag und im BoD.
Und bei über 1000 Onlinehändlern. Sie sind auch in jedem Buchladen zu bestellen.

Natürliches Glutamat selbst gemacht
Zutaten:
1 ½ große Zwiebeln, ½ Knolle Knoblauch
250g Karotten, 175g Lauch
250g Tomaten
1 ½ Knolle Sellerie
1 Bund Petersilie, 1 Bund Liebstöckel
60g Meersalz

Zubereitung:
Den Backofen auf 90 Grad vorheizen. Karotten, Lauch, Sellerie, Zwiebeln schälen und putzen. Dann in gleichmäßige Stücke schneiden. Tomaten vom Stielansatz befreien und klein würfeln. Den Knoblauch häuten und klein pressen. Petersilie und Liebstöckel fein hacken. Alles in einer Schüssel gleichmäßig vermengen und auf das Backblech verteilen.


Bei 90 Grad zirka sechs Stunden im Ofen trocknen lassen.
Nicht zu viel Gemüse auf einmal auf das Blech legen – so kann es gleichmäßiger und schneller trocknen. Im Anschluss die Trockenmasse in einen Mixer geben und fein mahlen. In einem verschlossenen Gefäß ist das Glutamat bis zu zwölf Wochen haltbar!
Zum Würzen benötigt man nur zirka 1 TL Pulver - für etwa 150 ml Flüssigkeit.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jutta Schütz schreibt Bücher, die anspornen, motivieren und spezielles Insiderwissen liefern. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern findet man auf der Webseite - sowie im Kultur-Netzwerk (Kommunikationsplattform für Kunst, Literatur, Musik, Film, Bühne, Entertainment und Medien).



Leseranfragen:

Jutta Schütz
D-33611 Bielefeld
info.schuetz09(at)googlemail.com
www.jutta-schuetz-autorin.de/
http://kinder-entdecken.jimdo.com/



PresseKontakt / Agentur:

Jutta Schütz
D-33611 Bielefeld
info.schuetz09(at)googlemail.com
www.jutta-schuetz-autorin.de/
http://kinder-entdecken.jimdo.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Reiskleie gegen Alzheimer, Kohlenhydrate für den Darm Brot mit Eiweißpulver
Bereitgestellt von Benutzer: Jutta
Datum: 01.07.2015 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1232911
Anzahl Zeichen: 2859

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Ernährung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 794 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glutamat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schütz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Greta Thunberg wird immer wieder verspottet ...

Immer wieder lese ich, wie dieses 16-jährige Mädchen von angeblichen "intelligenten" Menschen kritisiert und verspottet wird, nur weil sie anders ist – weil sie ungewöhnlich auf Menschen wirkt. Der 73-jährige US-Präsident Donald ...

Literaturwettbewerb 2020 "Die Gruppe 48 e.V." ...

"Die Gruppe 48 e.V." startet am 01.12.2019 mit ihrer Ausschreibung zum Literaturwettbewerb. Ab diesem Zeitpunkt finden Sie auf der Webseite die Teilnahmebedingungen. http://www.die-gruppe-48.net/Literaturwettbewerb-2020 Der 5. Literat ...

Wikipedia und die Literaturgruppe "Die Gruppe 48" ...

Seit Oktober 2019 befindet sich "Die Gruppe 48 e.V." bei Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Gruppe_48 Die Wikipedia wurde am 02. Januar 2001 gegründet und hat seinen Ursprung in einem Gespräch zwischen den Internetfreunden & ...

Alle Meldungen von Schütz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z