Lausitzer Rundschau: Fünffache Null mit Risiken Zum Bundeshaushalt von Finanzminister Schäuble un

Lausitzer Rundschau: Fünffache Null mit Risiken

Zum Bundeshaushalt von Finanzminister Schäuble und Griechenland

ID: 1233075
(ots) - Das Gefälle in EU-Europa könnte kaum größer sein.
Während Griechenland am Abgrund steht und sich viele Hellenen sorgen,
wie sie in den nächsten Tagen und Wochen über die Runden kommen
sollen, gleicht Deutschland einem Wirtschaftswunderland. Das jüngste
Zahlenwerk von Wolfgang Schäuble, das gestern vom Bundeskabinett
verabschiedet wurde, ist gewissermaßen ein Spiegelbild dieses Booms.
In der Rubrik Neuverschuldung steht gleich fünfmal in Folge eine
dicke Null. Bis einschließlich 2019 will der Bund demnach keine neuen
Kredite mehr aufnehmen. Zugleich kalkuliert er mit einem Anstieg der
Ausgaben um mehr als 30 Milliarden Euro, gemessen am laufenden Etat.
Sparsamkeit? Fehlanzeige. Von solchen Planungen hätten Schäubles
Amtsvorgänger Hans Eichel und Peer Steinbrück wohl nicht einmal zu
träumen gewagt. Allerdings sollte auch nicht unterschlagen werden,
dass in Eichels und Steinbrücks Regierungsjahren unter der Chiffre
Agenda 2010 hoch umstrittene Reformen durchgezogen wurden, von
denen der amtierende Kassenwart bis heute bei der
Haushaltsaufstellung profitiert. Wahr ist auch, dass den erfreulich
vielen Beitragszahlern etwa in der Rentenversicherung noch
vergleichsweise wenig neue Rentner gegenüberstehen. Dieses Verhältnis
wird in absehbarer Zeit ungünstiger werden, weil die Baby-Boomer
langsam ins Seniorenalter kommen, während die Beschäftigtenzahl
künftig keine größeren Sprünge mehr macht. Durch die dann gebotene
Anhebung des Rentenbeitrages wird kraft Gesetz aber auch ein höherer
Steuerzuschuss für die Rentenkasse notwendig. Diesen Umstand kann
Schäubles jüngste Finanzplanung nur andeutungsweise abbilden, weil
sie stets auf vier Jahre im Voraus beschränkt ist. Der Kassenwart
dürfte darüber nicht böse sein. Werden die haushälterischen
Konsequenzen so doch zur Sache seiner Nachfolger. Unvorstellbar, dass


sie genauso aus dem Vollen schöpfen können wie der CDU-Mann - zumal
den deutschen Steuerzahler spätestens ab 2020 auch die griechische
Tragödie einholen wird. Dann soll Athen eigentlich damit beginnen,
seine Kredite aus dem ersten Hilfspaket zu tilgen. 2023 soll die
Rückzahlung des zweiten Hilfspaketes starten. Allein dafür hat
Deutschland insgesamt 53 Milliarden Euro im Feuer. Kann Athen nicht
zahlen, muss Berlin haften. Nicht mit einem Schlag natürlich, aber
immerhin. Wer wollte ernsthaft glauben, dass Griechenland vollständig
für seine Schulden aufkäme? Zumindest ein großer Teil davon wird auch
kommende Bundeshaushalte belasten - ganz davon zu schweigen, dass ein
ungeordneter Austritt Griechenlands aus der Gemeinschaftswährung zu
europaweiten Verwerfungen führen könnte, die sich jeder Planung
entziehen. Mit Schäubles fünffacher Null wäre es dann schnell vorbei.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Ein Punktsieg

Zur Tarifeinigung bei der Deutschen Bahn Rheinische Post: Kommentar: Guter Tag für die Bahn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2015 - 19:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1233075
Anzahl Zeichen: 3148

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Fünffache Null mit Risiken

Zum Bundeshaushalt von Finanzminister Schäuble und Griechenland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z