Fruchtig-frischer Joghurt mit Omega-3 als Alternative zu Fisch
Fruchtjoghurt mit 600 mg Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl
Fruchtjoghurt mit Fischöl? Das klingt gesund, weil die Omega-3-Fettsäuren im Fischöl essenziell für den Menschen sind. Aber ist das auch lecker? „Ja, denn das Fischöl wird geschmacklich vollständig neutralisiert“, räumt Rita Weimann, Geschäftsführerin der FrischeMolkerei HERZGUT, jegliche Bedenken aus. Für diese Neutralisierung hat die Molkerei ein spezielles Herstellungsverfahren entwickelt, das jetzt patentiert worden ist. HERZGUT ist damit die einzige Molkerei in Deutschland, die einen Joghurt mit wertvollen langkettigen Omega-3-Fettsäuren(1) und damit eine leckere Alternative zur Fischmahlzeit oder zu Fischölkapseln anbietet.
Dass Omega-3-Fettsäuren essenzielle Nährstoffe für den menschlichen Organismus sind, ist weithin bekannt. Wissenschaftler weltweit haben in Studien belegt, dass Omega-3-Fettsäuren unter anderem das Herz-Kreislauf-System schützen.
Selbst aufbauen kann der menschliche Organismus die Fettsäuren jedoch nicht, so dass sie sich jeder Mensch über die Nahrung zuführen muss. Die FrischeMolkerei HERZGUT ermöglicht die Aufnahme der wichtigen Nährstoffe über einen Fruchtjoghurt, denn „viele Menschen mögen gar keinen Fisch“, so Rita Weimann. „Und wenn doch haben heutzutage viele Menschen leider keine Zeit, sich mehrmals pro Woche eine Fischmahlzeit zuzubereiten.“
Trotz der Zugabe von hochwertigem Fischöl aus Skandinavien schmeckt der Omeghurt keineswegs nach Fisch. Der spezielle Herstellungsprozess stellt sicher, dass man im Omeghurt nur schmeckt, was man schmecken soll: Die köstlichen Früchte der Sorten Erdbeere, Schwarzkirsche, Birne-Vanille oder Mango-Cranberry und natürlich die Frische aus 100 Prozent Qualitätsmilch. Die wird ausnahmslos in direkter Molkereinähe eingesammelt; genauer in einem 50 Kilometer kleinen Umkreis der FrischeMolkerei. Die kurzen Wege zwischen HERZGUT und den Milchbauern schonen die Umwelt und ermöglichen die tagfrische Verarbeitung der Milch.
Der Omeghurt wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Ernährungswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) entwickelt. Den positiven Einfluss seines täglichen Verzehrs belegt die Jenaer Studie zur Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen mithilfe supplementierter Milchprodukte(4). Voraussetzung für die günstige Wirkung des Omeghurts ist neben dem täglichen Verzehr natürlich auch eine generell ausgewogene Ernährung sowie gesunde Lebensweise.
(1) Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA)
(2) Arbeitskreis Omega-3 e.V. // Eine Initiative von Wissenschaft und Wirtschaft; www.ak-omega-3.de
(3) Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg DHA (Erhaltung normale Hirnfunktion und Sehkraft) bzw. von 250 mg DHA, EPA (Erhaltung normale Herzfunktion) ein.
(4) Prof. Dr. Gerhard Jahreis, Christine Dawczynski (2009) Mit langkettigen Omega-3-Fettsäuren supplementierte Milchprodukte in der Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen. Ernährungs Umschau 11/09: 618-625 https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pfd_2009/11_09/EU11_618_625.qxd.pdf
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über HERZGUT Landmolkerei eG:
Die HERZGUT Landmolkerei ist die letzte eigenständige Molkereigenossenschaft Thüringens und zählt mit über 100 Jahren Erfahrung zu den traditionsreichsten Molkereien in Deutschland. Pro Jahr verarbeitet sie ca. 70.000.000 kg Milch zu qualitativ hochwertigen Milchprodukten für den Lebensmitteleinzelhandel. Dazu zählen die HERZGUT TraditionsProdukte Trinkmilch, Sahneprodukte, Joghurt, Käse und Butter sowie die HERZGUT PremiumProdukte Omeghurt, Jovia und das Butterquintett.
Ihre Rohmilch bezieht die Landmolkerei ausnahmslos von regionalen Erzeugern, die täglich ca. 200.000 Liter davon liefern. 30 Prozent der Rohmilch enthalten aufgrund eines patentierten Fütterungsrezeptes einen erhöhten Anteil an ungesättigten Fettsäuren und werden zu den HERZGUT-PremiumProdukten verarbeitet. Dank der kurzen Wege von den Milchbauern zur Molkerei ist die Landmolkerei in der Lage, die Milch außerordentlich schnell zu verarbeiten – das macht die HERZGUT-Produkte schmackhaft und schont die Umwelt. Aktuell sorgen 102 Mitarbeiter, zwei Azubis und noch mehr Kühe dafür, dass Verbraucher jeden Tag pure Milchfrische genießen dürfen. Weitere Informationen: www.herzgut.de
Tina Albrecht
Leiterin Unternehmenskommunikation
HERZGUT Landmolkerei eG
Blankenburger Straße 18
07407 Rudolstadt
Telefon 03672 302-171
eMail: presse(at)herzgut.de
www.herzgut.de
Datum: 02.07.2015 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1233294
Anzahl Zeichen: 3868
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Albrecht
Stadt:
Rudolstadt
Telefon: 03672-302171
Kategorie:
Ernährung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.07.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 620 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fruchtig-frischer Joghurt mit Omega-3 als Alternative zu Fisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HERZGUT Landmolkerei (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).