Krise am Arbeitsplatz und Depression - Was können wir tun? PK 6. Europäischer Depressionstag

Krise am Arbeitsplatz und Depression - Was können wir tun? PK 6. Europäischer Depressionstag

ID: 123338

Psychische Erkrankungen, insbesondere Depression, haben mittlerweile den höchsten Anteil an Fehltagen in Unternehmen und gehören zu den Hauptgründen einer Frühberentung. Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes, Unkenntnis über die Krankheit Depression und das Burnout-Syndrom auf Seiten der Betroffenen und der Personalverantwortlichen führen zu Verzögerungen, die eine rechtzeitige Behandlung verhindern und eine Chronifizierung fördern. Der 6. Europäische Depressionstag (17.10.2009) steht unter dem Motto: „Krise am Arbeitsplatz und Depression – Was können wir tun?“ Die European Depression Association (EDA) in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe möchte Sie deshalb über Vorgehens- und Lösungsansätze informieren und lädt Sie ein zu

Pressekonferenz (11 - 12 Uhr)
und Presseintensivseminar (ab 13 Uhr)

6. Europäischer Depressionstag
Krise am Arbeitsplatz und Depression – Was können wir tun?

Mittwoch, 14. Oktober 2009
Katholische Akademie Berlin – Hotel Aquino Tagungszentrum
Hannoversche Str. 5b, 10115 Berlin
Seminarraum 1 (1. Stock)



(firmenpresse) - Ihre Gesprächspartner und die Themen bei der PK (11-12 Uhr) werden sein:

Prof. Detlef E. Dietrich: „Depression: Krise am Arbeitsplatz – Was können wir tun?“, Ärztlicher Direktor AMEOS Klinikum Hildesheim

Prof. Ulrich Hegerl: „Das Aktionsnetz „Depression am Arbeitsplatz“ – eine Initiative der
Stiftung Deutsche Depressionshilfe. Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen.“
Direktor Klinik und Poliklinik für Psychiatrie der Universität Leipzig, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, Sprecher des Kompetenznetzes Depression/Suizidalität

Dr. Hans-Peter Unger: „Burnout und Depression“, Chefarzt der Abt. für Psychiatrie und Psychotherapie der ASKLEPIOS Klinik Harburg, Hamburg-Harburg

Gesine Meißner: „Depression als Herausforderung an die Politik“, Europaabgeordnete

Anschließend (von 13 bis ca. 16 Uhr) findet im gleichen Raum ein Presseintensivseminar statt. Programm auf der folgenden Seite.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Rita Wilp pr und kommunikation
Friedländer Weg 30, 37085 Göttingen
Tel.: 0551/770 80 61 - e-mail: info@wilp-pr.de


Presseintensivseminar (ab 13 Uhr)

Krise am Arbeitsplatz und Depression – Was können wir tun?

Mittwoch, 14. Oktober 2009
Katholische Akademie Berlin – Hotel Aquino Tagungszentrum
Hannoversche Str. 5b, 10115 Berlin
Seminarraum 1 (1. Stock)


13:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung: Prof. Dr. Detlef E. Dietrich
13:05 Uhr Prof. Dr. Ulrich Hegerl: „Depression – eine behandelbare Erkrankung“
13:15 Uhr Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm Schwartz: „Zur Epidemiologie depressiver Erkrankungen“
13:30 Uhr Prof. Dr. Johannes Siegrist: „Bedeutung der Arbeitswelt für die Entwicklung depressiver Störungen“
13.45 Uhr Dr. Hans-Peter Unger „Burnout und Depression“
14:00 Uhr Prof. Dr. Ulrich Hegerl: „Das Aktionsnetz „Depression am Arbeitsplatz“ – eine Initiative der Stiftung Deutsche Depressionshilfe. Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen.“


14:15 Uhr Gesine Meißner: „Depression als Herausforderung an die Politik“
14.30 Uhr Kaffeepause
15:00Podiumsdiskussion: Arbeitsplatz und Depression – Lösungsansätze?

Die Podiumsteilnehmer (angefragt)
Prof. Dr. Bruno Müller-Oerlinghausen
Prof. Dr. Dr. Hinderk M. Emrich
Prof. Dr. Peter Bräunig
Prof. Dr. Manfred Wolfersdorf

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Euroäische Depressionstag wird veranstaltet von der European Depression Association (EDA) und findet jährlich statt. Er bietet Informationen zu Themen wie Depression, Erkrankungen sowie Therapie- und Lösungsansätze



PresseKontakt / Agentur:

Rita Wilp pr und kommunikation
Friedländer Weg 30
37085 Göttingen
Tel.: 0551/770 80 61
www.wilp-pr.de
info(at)wilp-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  bpi solutions auf der CRM Expo in Nürnberg: Wettbewerbsvorteile durch CRM und DMS Integration Augsburgs größtes Softwarehaus im Gespräch mit dem Augsburger Wirtschaftsreferenten
Bereitgestellt von Benutzer: RitaWilp
Datum: 01.10.2009 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123338
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.10.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krise am Arbeitsplatz und Depression - Was können wir tun? PK 6. Europäischer Depressionstag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rita Wilp pr und kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Überleitungsmanagement für internationale Patienten ...

„Wir setzen damit auf eine optimale Überleitung der ausländischen Patienten zu uns und auch wieder zurück in seine Heimatklinik. Gleichzeitig entfallen unnötige Doppeluntersuchungen“, sagt Falk Erzgräber, Leiter der Charité International ...

Arzneimitteltherapiesicherheitüber Sektorengrenzen hinweg ...

Hattingen, Aachen, Erlangen 24. November 2011: Das Universitätsklinikum Aachen, die CompuGroup Medical AG und die Siemens AG haben in Aachen gemeinsam eine Lösung für mehr Sicherheit in der übergreifenden Patientenbehandlung realisiert. Das Ergeb ...

12. Deutscher Lebertag am 20. November 2011 ...

12. Deutscher Lebertag am 20. November 2011 - Pressemappe mit Hintergrundinformationen zum Deutschen Lebertag bestellen In Deutschland gibt es etwa eine Million Menschen, die chronisch mit dem Hepatitis B- oder Hepatitis C-Virus infiziert sind; welt ...

Alle Meldungen von Rita Wilp pr und kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z