ZDF-Länderspiegel am Tag der Deutschen Einheit live aus Dresden

ZDF-Länderspiegel am Tag der Deutschen Einheit live aus Dresden

ID: 123387

ZDF-Länderspiegel am Tag der Deutschen Einheit live aus Dresden



(pressrelations) - >
Am 3. Oktober 1990 feierten die Menschen in Ost und West gemeinsam die wieder gewonnene Deutsche Einheit. Glocken läuteten, in Berlin erleuchtete ein gigantisches Feuerwerk den Nachthimmel. Neunzehn Jahre später ist die Einheit längst volljährig und für viele Deutsche auch selbstverständlich geworden. Ein Grund zum Feiern bleibt sie allemal.

Am Tag der Deutschen Einheit sendet der "Länderspiegel" um 17.05 Uhr mit Ralph Schumacher live aus der Elbmetropole Dresden. Übertragungswagen und Kameras stehen auf dem Neumarkt, direkt vor der Frauenkirche.

Wie kaum ein anderer Ort im Land steht Dresden für den Aufbruch und die genutzten Chancen der Wiedervereinigung. Rund 1,5 Millionen Besucher aus aller Welt kamen im vergangenen Jahr hierher, um die wiederhergestellte barocke Pracht von Frauenkirche, Semperoper und Grünem Gewölbe zu bewundern.

Und auch die Dresdner selbst haben das Staunen nicht verlernt über die Veränderung, die ihre Stadt erlebt hat. Der Kameramann Werner Kohlert hatte seine Heimatstadt in der Wendezeit systematisch im Film dokumentiert. Es sind Bilder einer in Teilen verfallenen, ja sterbenden Stadt. Der "Länderspiegel" kontrastiert die zwanzig Jahre alten Filmdokumente mit den Bildern von heute. Erst diese Gegenüberstellung macht anschaulich, welch großartiges Aufbauwerk in Dresden gelungen ist. Er fragt aber auch: Wie ist es den Menschen hinter den renovierten Fassaden ergangen? Welche Chancen haben sich für sie in den knapp zwei Jahrzehnten der Deutschen Einheit ergeben?

Dazu sendet der "Länderspiegel" Reportagen und Berichte aus anderen Teilen der Republik. Was bewegt die Menschen? Worüber regen sie sich auf? Was erwarten sie von der Politik, eine Woche nach der Bundestagswahl? Mit dabei auch der "Hammer der Woche" - ein besonders dreister Fall von Steuergeldverschwendung oder Bürokratenwillkür. Angeregt von den Zuschriften der Zuschauer recherchieren "Länderspiegel"-Reporter, lassen Betroffene zu Wort kommen und stellen die Verantwortlichen zur Rede.



Mainz, 30. September 2009
ZDF Pressestelle


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Christian Sievers neuer Leiter des ZDF-Auslandstudios in Israel Box-Beauty: Ina Menzer zu Gast bei ?Tietjen talkt?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2009 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123387
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Länderspiegel am Tag der Deutschen Einheit live aus Dresden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z