Führungskräfte: Mit leerem Schreibtisch gesund in den Urlaub
TÜV Rheinland: Die letzte Woche vor dem Urlaub sorgfältig planen / Stellvertreter über offene Themen informieren / Mit eigenen Kräften vorbildlich haushalten
Mit Vertretung Kompetenzen regeln
Zu einer geordneten Urlaubsübergabe an eine Vertreterin oder einen Vertreter gehört nicht nur, über alle offenen Themen oder voraussichtlich auftretende Probleme zu informieren. Die Vertretung muss auch wissen, wie sie bestimmte Aufgaben regeln soll, wen sie gegebenenfalls bei Fragen ansprechen kann und welche Kompetenzen sie hat. Am besten definieren Führungskraft und Stellvertreter gemeinsam, in welchen Fällen die Vertretung die Führungskraft im Urlaub kontaktieren darf. Eine E-Mail-Abwesenheitsnotiz nennt die Kontaktdaten von Ansprechpartnern für dringende Anliegen.
Ersten Arbeitstag nur zum Ankommen nutzen
?Führungskräfte haben eine wichtige Vorbildfunktion. Wie sie ihren Urlaub vorbereiten und sich Auszeiten von der Arbeit organisieren, ist ein starkes Signal an die Mitarbeiter?, so Dohmen. Gesundes Führen ist deshalb auch ein Thema in Seminaren von TÜV Rheinland. Dort lernen Führungskräfte den verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Ressourcen. Um den Erholungseffekt möglichst lange zu erhalten, sollte der erste Arbeitstag nach dem Urlaub zum Ankommen dienen und möglichst frei von wichtigen Terminen bleiben.
Weitere Informationen bei TÜV Rheinland unter www.tuv.com/arbeitsmedizin im Internet.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 03.07.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1233895
Anzahl Zeichen: 3365
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfte: Mit leerem Schreibtisch gesund in den Urlaub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).