Internationaler Genossenschaftstag am 4. Juli: Bayern braucht Bürgerenergie
ID: 1233937
Die Zahl der Energiegenossenschaften ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gewachsen. Allein in Bayern entstanden zwischen 2008 und 2014 mehr als 200 der heute rund 260 bayerischen Energiegenossenschaften, die vom GVB unterstützt und begleitet werden. Sie sind in der Energieerzeugung mit Photovoltaikanlagen ebenso aktiv wie in der Energieverteilung, der Nahwärmeversorgung in Ortschaften oder in der Beratung für mehr Energieeffizienz. Vergangenes Jahr erzielten die bayerischen Energiegenossenschaften einen Umsatz von 454 Millionen Euro.
Im Sinne politischer Sensibilisierung hilfreich sind deshalb die jüngsten Äußerungen von Papst Franziskus, der sich vor wenigen Tagen positiv zu den Potenzialen von Energiegenossenschaften geäußert hat. ?An einigen Orten werden Kooperativen für die Nutzung erneuerbarer Energien entwickelt, welche die lokale Selbstversorgung einschließlich des Verkaufs der überschüssigen Produktion ermöglichen?, so das Oberhaupt der katholischen Kirche in seiner Enzyklika ?Laudato si?. Dieses Beispiel zeigt laut Pontifex: ?Während die existierende Weltordnung sich als unfähig erweist, Verantwortungen zu übernehmen, kann die örtliche Instanz einen Unterschied machen.?
Um die in den vergangenen Jahren aufgebauten dezentralen Strukturen erfolgreich fortzuführen und auszubauen, ist nach Ansicht des GVB weitere Unterstützung durch die Politik erforderlich. ?Wir brauchen mehr Planungssicherheit sowie verlässliche Rahmenbedingungen, unter denen auch kleine Akteure weiterhin am Markt bestehen können?, so Büchel.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/91j9mx
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-mittelstand/internationaler-genossenschaftstag-am-4-juli-bayern-braucht-buergerenergie-27045Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vereint unter seinem Dach 1.300 genossenschaftliche Unternehmen. Dazu zählen 279 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 1.021 ländliche und gewerbliche Unternehmen mit insgesamt 53.000 Beschäftigten und 2,9 Millionen Mitgliedern. Damit bilden die bayerischen Genossenschaften eine der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. (Stand 30.06.2015)
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Florian Ernst
Türkenstraße 22 - 24
80333 München
presse(at)gv-bayern.de
089 - 28683402
www.gv-bayern.de
Datum: 03.07.2015 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1233937
Anzahl Zeichen: 2767
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Ernst
Stadt:
München
Telefon: 089 - 28683402
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Genossenschaftstag am 4. Juli: Bayern braucht Bürgerenergie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Genossenschaftsverband Bayern e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).