Dick durch Diät-Limo / Nicht der Süßstoff macht dick, sondern der Anreiz, dann mehr essen zu können
ID: 1234332
legten US-Forscher das Maßband an. Im Laufe von fast zehn Jahren
stieg der Bauchumfang bei jenen, die täglich zu Getränken mit
künstlichem Süßstoff griffen, um acht Zentimeter. Wer ganz auf
Diät-Limonaden verzichtete, legte nur rund zwei Zentimeter zu,
berichtet das Apothekenmagazin "Senioren-Ratgeber". Vermutlich werden
die eingesparten Kalorien unbewusst durch mehr Essen wettgemacht.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 7/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1234332
Anzahl Zeichen: 988
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dick durch Diät-Limo / Nicht der Süßstoff macht dick, sondern der Anreiz, dann mehr essen zu können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).