Der Internethandel denkt um: Klasse statt Masse
Statt größtmöglicher Besucherzahlen stellen Onlinehändler zunehmend den einzelnen Umsatz pro Kunden in den Vordergrund ihrer Marketing-Budgets, wie Avail Intelligence am Verhalten seiner Kunden feststellt.
Spätestens seit der Jahrtausendwende boomt der Internethandel: Online einzukaufen gilt inzwischen als modern. Das primäre Ziel jeder Marketingmaßnahme war lange Zeit eine steigende Besucherzahl; das Mittel hierzu oftmals Affiliate Advertising und pay-per-click Werbebanner. Dabei fuhren nicht wenige Onlinehändler Verluste ein, denn ein Besucher bringt noch keinen Umsatz – und selbst wenn, muss immer noch der Gesamteinkaufswert stimmen.
Aufgrund seiner Erfahrung mit Shop-Betreibern weltweit weiß Pontus Kristiansson, CEO bei Avail Intelligence, dass der Fokus zunehmend auf den einzelnen Kunden gelegt wird. Die Konversion von Besuchern in feste Kunden und die Steigerung der durchschnittlichen Bestellwerte pro Kunde sind wichtiger als die Attraktion großer Besuchermassen: „Die persönliche und individuelle Beratung des Besuchers ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dass Onlinehändler verstärkt ihre Strategie modernisieren, merken wir an der steigenden Nachfrage ihrerseits nach unserer Behavioral Merchandising Lösung. Die Shop-Betreiber setzen ihre Budgets nicht länger wahllos für anonyme pay-per-click Werbung ein, sondern verlangen nach Marketing-Maßnahmen, die ihnen gezielte Umsatzsteigerungen bei jedem einzelnen Kunden bringen.“
Die Einschätzung der Marktentwicklung basiert auf dem veränderten Verhalten von über 200 Kunden in 25 Ländern, die die Behavioural Merchandising Software von Avail nutzen. Markus Schilling, Leiter E-Business Solutions bei neckermann.de und Kunde von Avail, sagt: „ Im Geschäft draußen auf der Straße merkt der Verkäufer direkt an der Mimik seines Kunden, wie diesem die angebotene Ware gefällt. Im Internet brauchen wir ebenfalls eine Möglichkeit, auf das Verhalten des Nutzers zu reagieren. Die Krise hat uns gezeigt, dass wir uns nicht länger auf steigende Besucherzahlen verlassen können. Je persönlicher zugeschnitten wir agieren, desto eher treffen wir den einzelnen Geschmack jedes Kunden und steigern so unseren Umsatz. Durch individualisierte Betreuung und angepasste Produktempfehlungen haben wir unsere Konversionsrate nachweislich verbessert.“
Kristiansson erläutert: „In den letzen fünf Jahren ist die Nachfrage nach unserer Behavioural Merchandising Technik beständig um jährlich 100 Prozent gewachsen. Seit Ausbruch der Krise verzeichnen wir jedoch einen wesentlich schnelleren Anstieg der Nachfrage, der sich drastisch erhöht.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Avail Intelligence ist der Vorreiter im Bereich Behavioral Merchandising für den Online-Handel. Avail Behavioral Merchandising ist eine voll automatische, integrierbare Empfehlungs-, Personalisierungs- und Merchandising-Lösung. Diese schlägt jedem Besucher automatisch das relevanteste Produkt vor und maximiert somit die Konversionsraten und die durchschnittlichen Bestellwerte.
Im Gegensatz zu allgemeinen Anbietern von Merchandising- und Empfehlungsprogrammen, widmet sich Avail ausschließlich dem Online-Handel, um deren bevorzugter Partner fürs Merchandising zu sein.
Mithilfe modernster mathematischer Techniken des Forschungs-Centers Avail Labs kann die Behavioral Merchandising Lösung von Avail die kollektiven verhaltensbasierten Daten aller Website-Besucher nutzen. Dadurch personalisiert sie automatisch das Shopping-Erlebnis für jeden individuellen Einkäufer durch den gesamten Customer Interaction Cycle™ einer einzigen oder mehrerer Websites. Die Ergebnisse dieser Analyse führen zu signifikanten, schnellen und messbaren Verbesserungen in Hinblick auf Konversionsraten und durchschnittliche Bestellwerte.
Die Lösung von Avail ist sowohl on-demand als Software as a Service (SaaS) oder zur lokalen Installation hinter der Firewall erhältlich. Avail Intelligence wird von mehr als 80 Prozent der führenden skandinavischen E-Commerce-Seiten genutzt. Zu den größten Kunden in Deutschland zählen neckermann.de, Baby Walz, 3Suisse und Otto Office.
Avail Intelligence ist Preferred Business Partner des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels e.V.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.availintelligence.de
LEWIS Communications
Saskia Thamm
Tel. +49 (0) 69 3085 5855
Email: availgermany(at)lewispr.com
Datum: 01.10.2009 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123464
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Saskia Thamm
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069 3085 5855
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 633 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Internethandel denkt um: Klasse statt Masse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LEWIS Communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).