bvbf: Keine Kompromisse beim Brandschutz: Feuerlöscher mindestens alle zwei Jahre warten lassen!
ID: 123472
Für Arbeitsstätten besteht die Pflicht, die Geräte alle zwei Jahre sachkundig prüfen zu lassen. Privathaushalte - so die eindringliche Empfehlung des bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. - sollten genau diese Vorschrift als gut gemeinten Rat verstehen und ihre Geräte ebenso im Zwei-Jahres-Rhythmus freiwillig prüfen lassen. Denn nur so ist sichergestellt, dass man sich im Ernstfall auch hundertprozentig auf seinen Feuerlöscher verlassen kann.
Die Prüfung übernimmt ein qualifizierter Brandschutz-Fachbetrieb. Dessen sachkundiger Mitarbeiter öffnet dazu den Behälter, untersucht die Beschaffenheit des Löschmittels und prüft - je nach Bauart - den Innendruck oder die Druckpatrone. Er begutachtet zudem sämtliche Dichtungen und den Stahlmantel auf Beschädigungen und Materialermüdung. Festgestellte Mängel werden von ihm sodann sachgemäß behoben. Anschließend ist gewährleistet, dass der Feuerlöscher einsatztauglich ist. Der Vorteil für Privatleute: 20 % der Kosten, die bei der regelmäßigen Wartung anfallen, können im Rahmen häuslicher Dienstleistungen steuerlich geltend gemacht werden, wenn die Rechnung mit einer bankbestätigten Überweisung beglichen wird.
Kompetente Ansprechpartner in allen Brandschutz-Fragen
Tragbare Feuerlöscher werden mit Schaum, Wasser, Pulver oder Kohlendioxid befüllt und fassen zwischen einem und zwölf Kilogramm Löschmittel. Im Gespräch mit einem qualifizierten Brandschutz-Fachbetrieb lässt sich leicht herausfinden, welcher Feuerlöschertyp - je nach Umstand und Wohnsituation - am besten geeignet ist. Adressen lokaler Anbieter können beim bvbf unter www.bvbf-brandschutz.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. Ist der Fachverband von Brandschutz-Fachbetrieben, -Fachhändlern und -Dienstleistern in Deutschland. Unsere Mitgliedsunternehmen bieten das gesamte Spektrum der technischen Dienstleistungen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz auf hohem Niveau. Eine wesentliche Aufgabe des bvbf ist die Förderung des Brandschutz-Gedankens in der Öffentlichkeit. Denn vorbeugender Brandschutz schützt das Leben und die Gesundheit von Menschen sowie den Bestand der Umwelt.
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937
Köln
bvbf(at)dr-schulz-bc.de
0221 - 42 58 12
http://www.bvbf-brandschutz.de
Datum: 01.10.2009 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123472
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Assessor jur. u. Diplom-Verwaltungswirt Carsten Wege
Stadt:
Kassel
Telefon: 0561 - 288 64 0
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"bvbf: Keine Kompromisse beim Brandschutz: Feuerlöscher mindestens alle zwei Jahre warten lassen!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bvbf ? Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).