Erfolgreiche Pressearbeit: Relevanz, Aktualität und Nachrichtenwert sind entscheidend
ID: 123476
Umfrage unter Journalisten zeigt: Großunternehmen dominieren die Medien - doch auch kleinere Firmen kommen mit ihren Meldungen "in die Zeitung"
Größere Unternehmen mit einer eigenen Presseabteilung versenden bis zu zehn Meldungen pro Monat. Aber auch 20 Prozent der kleineren Firmen sind aktiv. Oft mit Hilfe einer PR-Agentur oder freien Mitarbeitern verbreiten sie regelmäßig, meist einmal im Monat, Neuigkeiten zu ihren Produkten oder anderen relevanten Themen - angefangen bei der Besetzung wichtiger Posten bis hin zum Tag der offenen Tür.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet dem Mittelstand faire Chancen
Jeder der befragten Redakteure erhält pro Tag im Schnitt rund 40 Pressemeldungen. Zwar erscheint davon nur ein Bruchteil auch in der Zeitung. Doch wenn wesentliche Kriterien erfüllt sind, haben durchaus auch kleine oder mittlere Unternehmen die Chance auf eine Veröffentlichung.
"Der Nutzwert für den Leser ist ausschlaggebend dafür, ob eine Unternehmens-Nachricht den Weg ins Blatt findet", so Dr. Schulz. "Was dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern als pure Selbstverständlichkeit erscheint, kann für die Leser und Verbraucher von großem Interesse sein. Zu den wichtigsten Aufgaben von externen PR-Beratern gehört es daher, die ?Story" zu entdecken, die es lohnt, erzählt zu werden. Und die dann, in der richtigen Aufmachung, zu messbaren Erfolgen am Markt führen kann."
Allerdings sind hierbei einige Regeln zu beachten. Als erstes ist der formale Aufbau einer Pressemeldung zu nennen, die im Nachrichtenstil geschrieben sein muss und auf direkte Werbebotschaften verzichtet. Dazu in Ergänzung gehören aussagefähige Fotos - ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte - oder entsprechende Grafiken.
Wichtig ist auch Kontinuität. Wer nur einmal im Jahr eine Aussendung macht, kann keine Wunder erwarten und wird als "Eintagsfliege" wahrgenommen. Andererseits sind "Schrotgewehr"-Aussendungen, mit denen man alles und jeden erreichen will, ebenfalls kontraproduktiv, da sie nur die Postfächer der Redaktionen überquellen lassen. Und bei einem Dauerbeschuss mit News aus nichtigem Anlass landen die Meldungen dann irgendwann direkt im Spamordner.
Aus diesem Grunde ist es unerlässlich, einen gut strukturierten Presseverteiler aufzubauen, der nach Themen und Fachgebieten sortiert ist. Andernfalls erreicht man nicht den "richtigen" Journalisten, sodass selbst die spannendste Meldung untergeht, da sie weder für ihn noch für seine Leser von Relevanz und Interesse ist.
Wissenschaftliche Studie ist noch nicht abgeschlossen
Die dargestellten Forschungsergebnisse basieren auf einer dreistufigen wissenschaftlichen Studie, die derzeit von Dr. Volker Schulz zum Thema "Pressearbeit im Spannungsfeld zwischen Lesern, Redakteuren und Unternehmen" durchgeführt wird. Dazu sind bis zum jetzigen Zeitpunkt über 400 Zeitungsleser, 210 Journalisten und 170 Unternehmenssprecher befragt worden.
Ziel der Untersuchung ist es, die Erwartungen und Arbeitsweisen der jeweiligen Kommunikationspartner zu analysieren und das Ausmaß der Defizite im Bereich des Informationsaustauschs herauszuarbeiten. Aus diesen Erkenntnissen wiederum werden konkrete Handlungsanweisungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit abgeleitet.
Die Online-Befragung ist noch nicht abgeschlossen, sodass interessierte Journalisten und Redakteure sowie Kommunikationsfachleute aus Unternehmen, weiterhin an der Studie teilnehmen können. Die Fragebögen sind unter www.pr-wissenschaft.org abrufbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Dr. Schulz Business Consulting GmbH berät und betreut namhafte Kunden aus der Industrie sowie Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937
Köln
v.schulz(at)dr-schulz-bc.de
0221-425812
http://www.dr-schulz-bc.de
Datum: 01.10.2009 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123476
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Schulz
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-425812
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Pressearbeit: Relevanz, Aktualität und Nachrichtenwert sind entscheidend
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Schulz Business Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).