Schwäbische Zeitung: "Europa muss besser werden" - Kommentar zu den Griechen und dem europäischen Rest
ID: 1234904
Bildern jubelnder Griechen, die Fahnen schwenken und feiern.
Wahrscheinlich ist dieses Griechenland viel nachdenklicher, als
solche Bilder es nahelegen. Auch Gianis Varoufakis, dem jedes
demagogische Mittel recht zu sein scheint, dürfte nicht wirklich den
Staat Platons und das Mutterland der Demokratie repräsentieren.
Denn auch in Griechenland gibt es jene, die tiefer reflektieren.
Die an die Zukunft denken und die Sorge haben, dass die Arroganz
eines Varoufakis und eines Ministerpräsidenten Tsipras im Ausland als
typisch für die Griechen gelten könnte.
Der Rest Europas dagegen muss sich fragen, wie es sein kann, dass
ein kleines Land mit einer schwachen Wirtschaft den Rest Europas für
so lange Zeit derart in Atem halten konnte. Brüssel und die
nationalen Regierungen müssen Wege finden, um solche ungeplanten
Konflikte in Zukunft besser verhindern oder handhaben zu können.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2015 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1234904
Anzahl Zeichen: 1209
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: "Europa muss besser werden" - Kommentar zu den Griechen und dem europäischen Rest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).