Sicheres Bauen: Als erster Hersteller fertigt Ing.-Holzbau Schnoor nach neuer EC-5-Norm

Sicheres Bauen: Als erster Hersteller fertigt Ing.-Holzbau Schnoor nach neuer EC-5-Norm

ID: 1234949

Konsequente Umstellung der Produktion erfolgreich abgeschlossen




(PresseBox) - Die europäische Holzbaunorm Eurocode 5 (EC 5) für die Bemessung und Konstruktion von Holzbauten hat 2015 die deutsche DIN 1052 abgelöst. Bei Schnoor sind Produkte und Prozesse jetzt nach EC 5 zertifiziert ? erkennbar am CE-Zeichen. Der Spezialist für Nagelplattenbinderkonstruktionen ist damit das erste holzverarbeitende Unternehmen in Deutschland, das die verschärften Sicherheitsanforderungen nach EC 5 erfüllt.
Im Schnoor-Werk in Burg bei Magdeburg wird seit 1. Juli nach EC 5 produziert: "Von der Nagelplatte über das Holz, die Messinstrumente, den Verarbeitungsprozess, die komplette Fertigungskette ist hier so ziemlich alles EC-5-zertifiziert", hebt Geschäftsführer Kay-Ebe Schnoor stolz hervor. Von der neuen Norm nicht erfasst ist bislang lediglich das Konstruktionsvollholz (KVH), das noch nach DIN 1052 eingesetzt wird.
An der Umstellung hat der Holzbauspezialist seit 2014 konsequent gearbeitet. Zwar sei der Eurocode 5 (EC 5) in Teilen kompatibel zur alten DIN 1052; aber es gibt auch bedeutende Unterschiede. Intensiv begleitet wurde der Umstellungsprozess in Burg von Prof. Dipl.-Ing. Dieter Beyer, Prüfungsmitglied für die Zulassung von Prüfingenieuren für Standsicherheit in mehreren Bundesländern.
Konstruktion nach EC 5: nachweisen, dass es hält
Änderungen betreffen beispielsweise den Bereich der Anschlusstechnik. "Viele gängige Verbindungsmittel für Holz-Holz- und Holz-Stahl-Verbindungen fallen in der neuen Norm weg", erläutert Kay-Ebe Schnoor, Geschäftsführer der Ing.-Holzbau Schnoor GmbH, der auch stellvertretender Vorsitzender der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. und des Interessenverbandes Nagelplatten e.V. (GIN, Ostfildern; http://www.nagelplatten.de ) ist.
Erfolg ist das Glück des Tüchtigen
Neue Verbindungsmittel in EC-5-Qualität hat der Ingenieur-Holzbauer teils selbst entwickelt. "Ein Aufwand, der sich für unsere Kunden lohnt", unterstreicht Kay-Ebe Schnoor. Denn anders als bei der alten DIN-Norm muss die Eignung von Verbindungsmitteln künftig nachgewiesen werden. "Zu jedem einzelnen EC-5-Anschluss gibt es den Nachweis, dass er tatsächlich hält." Damit setzt Ing.-Holzbau Schnoor ein Zeichen für vorbildliche Qualität und maximale Sicherheit im Holzbau.


Bemessung nach EC 5: Das Sicherheitsniveau steigt
Auch in der statischen Bemessung schafft die neue Norm mehr Transparenz und Sicherheit. Viele Lastfälle, wie beispielsweise das Schwingungsverhalten von Holzbalkendecken, sind in der EC-5-Norm erstmals erfasst. In anderen Bereichen wie dem Nachweis der Steifigkeit wurden die Anforderungen verschärft. Für den Schnoor-Chef steht fest: "Mit dem EC-5-Standard schrauben wir das Sicherheitsniveau im Holzbau noch einmal deutlich nach oben."
Bauen nach EC 5: Neuester Sicherheitsstandard kommt jetzt aus Burg
Im April 2015 wurde Schnoor von der Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser e.V. (BMF) nach EC 5 erstüberprüft, im Juni erfolgte die Zertifizierung. Die EC-5-Qualität der Prozesse und Produkte wird von Schnoor künftig laufend überwacht und dokumentiert. Zweimal im Jahr wird die Eigenüberwachung von der BMF überprüft. Für den Dachbauspezialisten nichts Neues, denn gütegesichert fertigt man schon seit Jahrzehnten. "Die Gütesicherung nach RAL 601 für Nagelplattenprodukte ist ein wichtiger Eckpfeiler im Schnoor Güte System (SGS). Unser Kurs Richtung EC 5 war da ein logischer Schritt", so Schnoor. Verfügbar sind Schnoor-Produkte in EC-5-Qualität seit 1. Juli 2015. Das innovationsbegeisterte Holzbauunternehmen darf sich freuen: "Der neueste Sicherheitsstandard beim Bauen mit Nagelplattenbindern kommt jetzt aus Burg."
Hintergrund: Schon seit 2001 harmonisiert der Eurocode 5 (EC 5) die europäischen Normen zur Bemessung und Konstruktion von Holzbauten. 2015 haben die deutschen Bundesländer die EC-5-Normen in einem Nationalen Anhang (NA) in ihren Landesbauordnungen veröffentlicht. Der EC 5 (NA) ist damit geltendes Recht und löst die deutsche DIN 1052 ab.
Über SCHNOOR
Die Ing.-Holzbau SCHNOOR GmbH & Co. KG fertigt pro Jahr rund 5500 individuelle Dachkonstruktionen in Nagelplattenbinder-Bauweise. Hauptabnehmer sind Zimmerer und Dachdecker, aber auch Bauträger, Wohnungsbaugesellschaften und Baufirmen. SCHNOOR liefert die Dachkonstruktionen als richtfertige Leistung. Aktuell beschäftigt das 1958 gegründete Familienunternehmen über 130 Mitarbeiter. In Burg/Sachsen-Anhalt produziert SCHNOOR mit modernsten Produktionsmethoden auf einer Gesamtfläche von 85.000 qm. Ein weiterer Standort ist Husum/Schleswig-Holstein.
Kontakt: Ing.-Holzbau SCHNOOR GmbH & CO. KG, Tuchmacherweg 1, 39288 Burg, Fon +49 (0) 39 21 / 93 00-0, Fax +49 (0) 39 21 / 93 00-50, E-Mail: info-burg@SCHNOOR.de, Internet: www.SCHNOOR.de
Ing.-Holzbau SCHNOOR ist Mitglied im GIN
>Starke Verbindungen!< Nach dieser Maxime handeln die Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. und der Interessenverband Nagelplatten e.V. für annähernd 50 Hersteller und Verarbeiter von Nagelplatten und Nagelplattenprodukten: "Nagelplatten werden vor allem im Dach- und Wandbereich von Wohnhäusern, Supermärkten, Gewerbe-, Produktions- und Lagerhallen, landwirtschaftlichen Gebäuden, öffentlichen Einrichtungen wie Sporthallen sowie für Brückenschalungen etc. als extrem belastbare Verbindungsmittel eingesetzt", erläutert GIN-Geschäftsführer Thomas Schäfer. Das "RAL-Gütezeichen Nagelplattenprodukte" führen alle Betriebe, die auch Mitglied der Gütegemeinschaft sind. Es umfasst die Herstellung von Nagelplattenprodukten und kann sich darüber hinaus auch auf die Montage von Nagelplattenbinderkonstruktionen erstrecken. Das Gütezeichen Nagelplattenprodukte bürgt so für sichere, maßgenau hergestellte Verbindungen von Holzelementen mit einer Spannweite von bis zu 35 m sowie für die fachgerechte Montage. gebäudespezifischer Tragsysteme von allerhöchster, dauerhafter Qualität.
Gemeinnützig und solidarisch unterstützt der GIN seine Mitgliedsfirmen in allen Fragen, die sich im Hinblick auf technisch vorbildliche und wirtschaftlich vorteilhafte Einsatzmöglichkeiten von Nagelplatten am Bau ergeben. Zugleich ist der Interessenverband Ansprechpartner und Auskunftsquelle für Architekten, Hausbauunternehmen, Bauämter, Zimmerei-, Dachdecker- sowie weitere Handwerksbetriebe, die Nagelplatten und Nagelplattenprodukte bei der Verwirklichung unterschiedlichster Bauvorhaben konstruktiv verwenden. 1982 gegründet, gehört der GIN der Verbändegemeinschaft FORUM HOLZBAU an, hat seinen Sitz in Ostfildern bei Stuttgart und wird von Jochen Meilinger (1. Vors.), Kay-Ebe Schnoor (2. Vors.) und Thomas Schäfer (Geschäftsführer) vertreten. Weitere wissenswerte Informationen über Nagelplatten und -produkte sowie über den GIN als Interessenverband finden sich im Internet auf http://www.nagelplatten.de

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY.de Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege erreichen uns per E-Mail an info@textify.de oder per Post an Medienbüro TEXTIFY.de, Box 18 52, 53588 Bad Honnef. Ihr Ansprechpartner: Achim Zielke M.A. (abp)

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY.de Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege erreichen uns per E-Mail an info(at)textify.de oder per Post an Medienbüro TEXTIFY.de, Box 18 52, 53588 Bad Honnef. Ihr Ansprechpartner: Achim Zielke M.A. (abp)



drucken  als PDF  an Freund senden  Umfangreiches BIM-Paket von think project! verfügbar AENGEVELT analysiert in Berlin bundesweit höchsten Büroflächenumsatz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.07.2015 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1234949
Anzahl Zeichen: 7922

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Honnef/Burg



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicheres Bauen: Als erster Hersteller fertigt Ing.-Holzbau Schnoor nach neuer EC-5-Norm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medienbuero TEXTIFY.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gütesicherung durch Normung ...

Zwei Tagungen in Berlin, die für den Tragwerksbau mit Nagelplattenbindern und den Einsatz des Holzverbindungsmittels Nagelplatte von Bedeutung sind: Am 12. September ging es beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) unter anderem um den Entwurf ...

Raumgewinn und viel mehr Licht ...

Das in Brandenburg beheimatete DHV-Mitgliedsunternehmen Hüls-Ingenieure hat in enger Zusammenarbeit mit HS-Architekten Hirschmüller Schindele in Berlin einen ganz besonderen Erweiterungsanbau geschaffen: Die ausgeklügelte Holzkonstruktion besticht ...

Zu OPITZ auf die EASTWOOD! ...

Am 22. und 23. September findet in Leipzig die Messe EASTWOOD statt. Dort trifft sich die Holzbaubranche, um hochkarätige Vorträge zu zukunftsweisenden Bauthemen zu hören, über die neusten Entwicklungen auf den Holzmärkten zu sprechen, den eigen ...

Alle Meldungen von Medienbuero TEXTIFY.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z