Von den Wünschen nach der Wahl

Von den Wünschen nach der Wahl

ID: 123509

Experten fordern Vorfahrt für Elektromobilität - Kreditklemme muss behoben werden



(firmenpresse) - Berlin, Oktober 2009 - Sie ist lang, die Liste der Empfehlungen für und Forderungen an die neue Regierungskoalition aus Union und FDP. Auf dem Arbeitsmarkt beispielsweise muss die neue Regierung nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) http://www.bvr.de dringend das Prinzip des Forderns und Förderns stärken. Auch sollte sie die vom Steuer- und Abgabensystem ausgehenden Anreize zur Arbeitsaufnahme überprüfen. "Die neue Bundesregierung muss den Faden der Agenda 2010 wieder aufnehmen und die Wachstumskräfte durch Strukturreformen stärken. Die Politik hat die Pflicht, hier rasch konkrete Vorschläge vorzulegen", erklärt BVR-Präsident Uwe Fröhlich.

Neue Impulse erwartet auch die Automobilwirtschaft von der Regierung Merkel/Westerwelle. "Entscheidend ist nach den Worten von VW-Chef Martin Winterkorn, dass die Zukunftstechnologien wie die Elektromobilität künftig Vorfahrt haben und gefördert werden", berichtet der Berliner Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de. Schon die Internationale Automobil-Ausstellung IAA http://www.iaa.de in Frankfurt habe angedeutet, dass der Trend in Richtung Elektromobilität nicht aufzuhalten sei, erklärt der Berliner Automobilexperte Uwe Röhrig, Inhaber des Beratungshauses International Car Concept (ICC) http://www.icconcept.de. Die Weiterentwicklung der Elektroautos könne allerdings nicht in Deutschland allein betrieben werden. "So wie der Ressourcenverbrauch und Umweltbelastungen nicht an Grenzen enden, kann auch die Entwicklung neuer Techniken nicht auf nationale Maßnahmen beschränkt sein", so der frühere Vertriebschef für Mercedes-Benz und Maybach. Daher müsse auch die Entwicklung von alternativen Antriebssystemen global forciert werden. Der bisher vorliegende nationale Entwicklungsplan Elektromobilität mit einem finanziellen Umfang von 500 Millionen Euro greife hier noch zu kurz. Zudem sieht der Wirtschaftssenator im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmw.de die Regierung in der Pflicht, die öffentliche Infrastruktur zu modernisieren und damit eine der angezogenen Wachstumsbremsen zu lockern. "Straße und Schiene wurden über Jahre stiefmütterlich behandelt", so seine Erfahrung.



Die Elektronikbranche setzt laut Tagespiegel darauf, "dass die neue Regierung eine ambitionierte Klimaschutzpolitik betreibt. Wie keine andere Branche profitiert sie von hohen ökologischen Standards." Für den Branchenverband ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie) http://www.zvei.org ist es außerdem wichtig, die bestehende Kreditklemme zu lösen. Für knapp ein Fünftel der Unternehmen hat sich nach Verbandsangaben die angespannte Finanzierungssituation bei Krediten und Kreditversicherungen nämlich weiter verschärft. "Hier muss die Politik jetzt unverzüglich für Entlastung sorgen, damit wir uns mit unseren Technologien bei den drängenden Zukunftsaufgaben wie Klimaschutz und mehr Energieeffizienz auch einbringen können", so Vorsitzende der ZVEI-Geschäftsführung, Dr. Klaus Mittelbach.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ICC:
Unser Kerngeschäft ist es, die Absatz- und Ergebnisoptimierung in Ihrem Autohaus sicherzustellen. Wir denken & handeln integrativ ? Neuwagen, Gebrauchtwagen und Service stellen für uns eine Einheit dar. Unser Erfolgsrezept ist es, diese Sparten im Sinne kompromissloser Kundenorientierung in Einklang zu bringen. Wir verfügen über ein umfassendes Produktportfolio ? es reicht von der Markt- und Standortanalyse über Prozessoptimierung, Vertriebssteuerung und Veränderungsmanagement bis zum Einzelcoaching für Führungskräfte und Mitarbeiter.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

International Car Concept (ICC)
Nico Seifert
Pfalzburger Straße 43/44
10717
Berlin
presse(at)icconcept.de
(030) 39 06 335-0
http://www.icconcept.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sakura Finance Beteiligungs GmbH & Co. KG: Investment in Sachwerte als Weg aus der Krise Außerplanmäßige Free-Float-Anpassung in MDAX
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.10.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123509
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nico Seifert
Stadt:

Berlin


Telefon: (030) 39 06 335-0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von den Wünschen nach der Wahl
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

International Car Concept (ICC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CeBIT 2009: IT-Unterstützung für den Autohandel ...

Berlin/Hannover, 26. Februar 2009 - Der deutsche Autohandel hat wahrlich schon bessere Zeiten erlebt. Rückläufige Absatzzahlen und düstere Prognosen dominierten die Branchenmeldungen der letzten Monate, erst die Abwrackprämie hellte die trüben A ...

Dacias Siegeszug in Zeiten der Krise ...

Berlin, 23.02.2009 - Sie könnten zu den Gewinnern der Autokrise werden, die Macher der Billigmarke Dacia http://www.dacia.de. Fast 1,3 Millionen Fahrzeuge hat die Renault-Tochter mit rumänischen Wurzeln in 80 Ländern verkauft, seit die Franzosen d ...

Alle Meldungen von International Car Concept (ICC)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z