Schimmelpilz-Fachkonferenzen 2015: Experten contra Schimmelpilz am Bau
Sporenbefall erkennen, bewerten und rechtssicher sanieren / Neuer Leitfaden des Umweltbundesamtes in Theorie und Praxis / Schimmelpilz-Konferenzen am 8./9. Oktober in Nürnberg und am 3./4. Dezember in Köln
Die Veranstaltungen der TÜV Rheinland Akademie sind von den Architektenkammern sowie den Ingenieurkammern-Bau der jeweiligen Bundesländer als Fortbildungsmaßnahme anerkannt.
Nürnberg: Normative Vorgaben aus Sicht der Sanierungspraxis
Die zweite Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz am 8./9. Oktober 2015 thematisiert die Gefahren und die Vermeidung mangelhafter Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) sowie den Pilzbefall in denkmalgeschützten Altbauten und Holzkonstruktionen. Ein Höhepunkt ist die Präsentation der neuen staatlichen Empfehlungen zur Schimmelthematik, denn die Konferenzteilnehmer können deren praktische Umsetzbarkeit direkt mit dem Verfasser aus dem Umweltbundesamt diskutieren.
Köln: ?Der Bauretter? über die Gefahren billiger Fenstern und Türen
Die Besucher der neunten Kölner Schimmelpilzkonferenz am 3./4. Dezember 2015 in Köln erfahren Wissenswertes zur Schimmelpilzdiagnose und Desinfektion sowie zur Ermittlung von Wärmebrücken in schwer zugänglichen Gebäudeteilen. Ein erfahrener Praktiker, bekannt durch seinen Auftritt bei ?Die Bauretter? bei RTL II, beschreibt die ?Dos and Donts? bei der Auswahl und dem Einbau von Türen und Fenstern. Die Besonderheiten von Schimmel in Archiven, Museen und Kühlhäusern stehen ebenfalls auf dem Vortragsprogramm.
Die Schimmelpilz-Fachkonferenzen der TÜV Rheinland Akademie 2015:
2. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz09.10.2015 (optional: Vorabendprogramm am 08.10.2015)
9. Kölner Schimmelpilz-Konferenz04.12.2015(optional: Vorabendprogramm am 03.12.2015)
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 07.07.2015 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1235200
Anzahl Zeichen: 3826
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schimmelpilz-Fachkonferenzen 2015: Experten contra Schimmelpilz am Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).