Weidetierhaltung darf nicht durch Wolf in Frage gestellt werden - Bauernverband zur Rückkehr des Wo

Weidetierhaltung darf nicht durch Wolf in Frage gestellt werden - Bauernverband zur Rückkehr des Wolfes

ID: 1235482
(ots) - (DBV) Die Rückkehr des Wolfes stellt die
Weidetierhalter vor enorme Herausforderungen und birgt ein
erhebliches Konflikt- und Gefährdungspotenzial. Aus Sicht der
Landwirte und Weidetierhalter werden ihre Belange im Zusammenhang mit
der zunehmenden Verbreitung des Wolfes bisher kaum berücksichtigt,
erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV) im Vorfeld des "Runden
Tisches Wolf", der am morgigen Mittwoch (8. Juli) beim
Bundesumweltministerium stattfindet. Nicht akzeptabel seien
Forderungen, nach denen sich die Nutztierhaltung auf der Weide den
neuen Gegebenheiten anzupassen habe. Dies werde dem Ernst der Lage
nicht gerecht und verkenne, dass die Rückkehr des Wolfes die
Weidehaltung von Schafen, Ziegen, Pferden und Kühen im Grundsatz in
Frage stellen kann.

Statt sich weiterhin nur auf die Wiederansiedlung des Wolfes zu
fokussieren, müssen die Belange der Weidetierhaltung und der
Landwirte sowie deren gesellschaftliche Leistungen im Küstenschutz
und in der Landschaftspflege stärker in den Blickpunkt rücken, so der
DBV. Vor diesem Hintergrund fordert der DBV eine ausgewogene
Diskussion, die sich ernsthaft mit den Folgen der Rückkehr des Wolfes
für die gesellschaftlich gewünschte Weidetierhaltung
auseinandersetzt. Die Bedürfnisse und Sorgen der Landwirte und
Grundeigentümer sowie der gesamten Bevölkerung im ländlichen Raum
dürfen und können nicht weiter ignoriert werden, mahnt der DBV. Zudem
sei es dringend erforderlich, auf Bundesebene durch Schaffung eines
Kompetenzzentrums unter ausgewogener Beteiligung von Landwirten und
Weidetierhaltern ein koordiniertes und zwischen den Bundesländern
abgestimmtes Vorgehen beim Umgang mit dem Wolf zu gewährleisten.



Pressekontakt:
Kontakt:
Deutscher Bauernverband
Dr. Michael Lohse
Pressesprecher
Tel.: 030 / 31904 240



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Iglo bietet Durchblick im veganen Einkaufs-Dschungel (FOTO) Zur Bundesratssitzung am 10. Juli: Bioland fordert nationale GVO-Anbauverbote
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2015 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1235482
Anzahl Zeichen: 2036

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weidetierhaltung darf nicht durch Wolf in Frage gestellt werden - Bauernverband zur Rückkehr des Wolfes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband (DBV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z