6 Gerüchte um unser Speiseeis - Wahrheit oder Lüge

6 Gerüchte um unser Speiseeis - Wahrheit oder Lüge

ID: 1236150
(firmenpresse) - Speiseeis ist eine Kalorienbombe, es verursacht Zahnschmerzen und Kopfweh und ist außerdem salmonellenverseucht. Derlei Gerüchte halten sich hartnäckig. Doch gerade jetzt ist die Eisproduktion in vollem Gang. Eishersteller und Eisliebhaber sind gar nicht erbaut von so viel schlechtem Karma. Was ist dran, an den Mythen, die sich um unser Speiseeis ranken. Hat man Sie vielleicht auch schon angesteckt? Wir klären auf.

Speiseeis verwandelt sich direkt in Hüftgold

Ganz so schlimm ist es nicht. Besonders das, bei heißem Wetter beliebte, Fruchteis enthält pro Kugel nur ca. 100 kcal. Das ist weniger als ein normaler Müsliriegel enthält. Die gleiche Menge Milcheis hingegen schlägt mit 150 - 200 kcal zu Buche. Das ist aber immer noch vergleichsweise wenig. Mehr als die Kalorienmenge entscheidet letztendlich unser Essverhalten darüber, ob Eis dick macht oder nicht. Wer bewusst genießt kann sich ruhig ab und zu in seiner Lieblings-Gelateria einen großen Eisbecher mit Sahne leisten.

Speiseeis aus dem Discounter ist gar kein richtiges Eis

In diesem Satz steckt mehr als ein Funke Wahrheit. Oft verwenden die Eishersteller statt Milchfett billiges Palmfett für ihre Rezepte. Steht auf der Packung statt "Eiscreme" einfach nur "Eis" ist das ein Indiz für den Schummel. In Eiscreme gehören mindestens 10 % Milchfett. Am besten schmeckt Ihr Gelato direkt aus dem Eiscafé um die Ecke. Haben Sie ein Restaurant verwöhnen Sie Ihre Gäste mit Qualität. Der Hersteller http://www.gourmet-eis.com liefert Ihnen hausgemachtes Speiseeis in Gourmet-Qualität und gibt Ihnen Tipps zum Anrichten.

Vanille ist das beliebteste Eis in Deutschland.

Dem kann man nur zustimmen. Auf den weiteren Plätzen rangieren Schoko und Erdbeere gefolgt von Stracciatella und Haselnuss. Dies sagt zumindest die Union italienischer Speiseeishersteller. Dabei gibt es so viele neue und verführerische Eiskreationen. Zu den Trends 2015 gehören übrigens Erdbeer-Balsamico und Schoko-Chili. Schon probiert?



Zahn- und Kopfschmerzen durch Speiseeis

Das kann vorkommen. Empfindliche oder geschädigte Zähne reagieren auf den starken Temperaturreiz. Meist bereiten dann jedoch auch Süßigkeiten und Wärme Probleme. Das Eis einen Brummschädel verursachen kann, haben sogar schon Mediziner erkannt und einen eigenen Namen kreiert. Der "Kälte- oder Eiscreme-Kopfschmerz" meldet sich meist dann wenn man zu schnell isst bzw. das Eis am Gaumen schmelzen lässt.

Speiseeis von der Eistheke ist salmonellenverseucht

Keine Bange! Alle, die in Deutschland Speiseeis herstellen oder verkaufen werden von den Landesämtern für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit regelmäßig überprüft. Nur äußerst selten werden dabei Grenzwerte überschritten. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden im Internet auf den Seiten der Landesämter veröffentlicht. Theoretisch bergen alle Lebensmittel, die rohe Eier enthalten eine Salmonellengefahr. Beim Speiseeis ist diese nicht größer als anderswo.

Gelato ist eine Erfindung der Italiener

Die haben zwar das erste Eiscafé eröffnet und zwar in Paris, aber erfunden haben es die Griechen und die Chinesen schon etwa 3000 v. Chr. Damals gehörten noch Schnee und Gletschereis sowie Honig und Fruchtmark ins Rezept.

Was auch immer sich für Gerüchte um unser Speiseeis ranken, legen Sie diese nicht auf die Goldwaage. Genießen Sie ein Eis, wann immer Ihnen danach ist. Schließlich leben Sie im Land der Eisschlecker. Ganze 6 kg lassen wir uns jährlich auf der Zunge zergehen. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weingärtner Cleebronn & Güglingen bauen Kompetenz bei Riesling und Lemberger aus Dauerniedrigpreise bei Markenartikeln: Lidl steht zu seinem Versprechen / Kunden können erneut von Preissenkungen bei attraktiven Marken profitieren
Bereitgestellt von Benutzer: ipunkto
Datum: 09.07.2015 - 08:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1236150
Anzahl Zeichen: 3649

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" 6 Gerüchte um unser Speiseeis - Wahrheit oder Lüge "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ipunkto (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kanal- und Rohrreinigung: Ein Überblick ...

Ursachen von Verstopfungen Verstopfungen entstehen häufig durch eine Kombination verschiedener Faktoren. Im häuslichen Bereich sind Ablagerungen wie Fett, Seifenreste, Haare oder Kalk die Hauptursachen. Diese Substanzen lagern sich an den Rohrwän ...

Professionelle Webseiten erstellen lassen in Gütersloh ...

Warum eine professionelle Webseite unverzichtbar ist Eine gut gestaltete Webseite ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Sie dient als zentrale Anlaufstelle für Kunden, Partner und Interessierte. Ein überzeugender Online-Auftritt stärkt nic ...

Alle Meldungen von ipunkto


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z