DieÖ-App jetzt auch hörbar für blinde und sehbehinderte Personen
DieÖ-App gibt es jetzt auch mit VoiceOver-Unterstützung für iPhone und iPad / Diese Neuerung macht es blinden und sehbehinderten Menschen möglich, die App per Gestensteuerung zu bedienen und alle Informationen über eine Sprachausgabe zu erhalten
Die Steuerung per Gestik funktioniert mit Hilfe von ein bis fünf Fingern. So werden Objekte, die z. B. mit einem Finger berührt werden von VoiceOver vorgelesen. Nutzer finden mit dieser Geste u. a. schnell die Eingabestelle zur Suche eines Eintrags. Kontaktdaten von Privatpersonen, Firmen und Behörden, aber auch bspw. Angebote vor Ort können bleiben so niemandem mehr verschlossen.
Mehr Informationen über die App von Das Örtliche sowie Links zu den App Stores für Apple, aber auch Android und Windows Phone finden Sie unter www.dasoertliche.de/apps.
Als führendes kostenloses Telekommunikationsverzeichnis für die lokale Suche ist Das Örtliche mehr als 90 Prozent der Deutschen bekannt, jeder Zweite nutzt Das Örtliche jeden Monat mindestens einmal. Nutzer haben die Wahl zwischen Buch, Online- und mobiler Suche sowie der Suche über Apps für aktuelle Smartphones (iOS, Android, Windows Phone) und Tablets. Ca. 18 Millionen Besucher werden unter www.dasoertliche.de jeden Monat fündig. Damit gehört Das Örtliche zu den führenden Anbietern bei der Onlinesuche. Über 5 Millionen Downloads der Apps bestätigen auch die mobile Kompetenz von Das Örtliche. Die Gesamtauflage des Buches liegt bundesweit bei 34 Millionen Exemplaren. Die 1.055 lokalen Einzelausgaben werden von rund 100 Verlagen in Kooperation mit der Deutschen Telekom Medien herausgegeben.
Als führendes kostenloses Telekommunikationsverzeichnis für die lokale Suche ist Das Örtliche mehr als 90 Prozent der Deutschen bekannt, jeder Zweite nutzt Das Örtliche jeden Monat mindestens einmal. Nutzer haben die Wahl zwischen Buch, Online- und mobiler Suche sowie der Suche über Apps für aktuelle Smartphones (iOS, Android, Windows Phone) und Tablets. Ca. 18 Millionen Besucher werden unter www.dasoertliche.de jeden Monat fündig. Damit gehört Das Örtliche zu den führenden Anbietern bei der Onlinesuche. Über 5 Millionen Downloads der Apps bestätigen auch die mobile Kompetenz von Das Örtliche. Die Gesamtauflage des Buches liegt bundesweit bei 34 Millionen Exemplaren. Die 1.055 lokalen Einzelausgaben werden von rund 100 Verlagen in Kooperation mit der Deutschen Telekom Medien herausgegeben.
Datum: 09.07.2015 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1236619
Anzahl Zeichen: 2169
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DieÖ-App jetzt auch hörbar für blinde und sehbehinderte Personen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DasÖrtliche Service- und Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).