Notfall-Update von Adobe: Deutsche Entwicklung verhindert Ausführung schädlicher Software
Sicherheit Ihrer IT-Systeme mit ReddFort erhöhen

(firmenpresse) - (NL/3657716762) ReddFort verhindert die Ausführung jeglichen Schadcodes auf IT-Systemen. Jüngst wurde ein Notfall-Update von Adobe veröffentlicht, nachdem Hacker eine unbekannte Sicherheitslücke in der Anwendung Adobe Flash Player zum Datenklau genutzt hatten. Die Sicherheitslücke ermöglichte es Angreifern, beliebigen Schadcode in das System einzuschleusen und auszuführen.
Kürten, 10.07.2015 Jüngst wurde ein Notfall-Update von Adobe veröffentlicht, nachdem Hacker eine unbekannte Sicherheitslücke in der Anwendung Adobe Flash Player zum Datenklau genutzt hatten. Die Sicherheitslücke ermöglichte es Angreifern, beliebigen Schadcode in das System einzuschleusen und auszuführen. ReddFort verhindert die Ausführung jeglichen Schadcodes auf IT-Systemen.
Mit unserer Lösung ReddFort App-Protect kann ein Schadcode auf dem Rechner gar nicht erst zur Ausführung gelangen, erläutert Dr. Adrian Spalka, Erfinder der ReddFort-Technologie, die Wirkungsweise der Lösung.
Dies wurde auch von der Ceyoniq Consulting GmbH bestätigt. Das IT-Beratungsunternehmen hatte ReddFort App Protect jüngst mit sehr gutem Ergebnis getestet. Im Rahmen des durch die Experten durchgeführten sogenannten Penetrationstestes wurden insgesamt 14 Angriffsszenarien geprüft. Das Testergebnis: sehr gut.
Viren, Schadcode und Malware werden in der Regel über exe-Dateien ausgeführt. ReddFort App Protect verhindert die Ausführung sämtlicher schädlicher Anwendungen. Denn dank eines integrierten Basisschutzes können ausschließlich zuvor durch den IT-Administrator registrierte und somit dem System bekannte Anwendungen ausgeführt werden.
Der ReddFort Software GmbH ist in internen Tests zudem ein regelrechter Coup gelungen: das Unternehmen hat Angriffe des BKA Trojaners, des GVU Trojaners und auch Angriffe eines Skype Virus simulieren können, die von der eigens entwickelten Lösung ReddFort App Protect erfolgreich abgewehrt werden konnten.
Weitere Informationen unter www.reddfort.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
schadcode
malware
trojaner
antivirus
software
firewalls
it
sicherheit
pc-sch-tzen
server-sch-tzen
serversicherheit
unternehmenskritische-daten
it
administrator
it
security
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=xpqpaa0JL48
Die ReddFort Software GmbH ist Partner für Unternehmen in allen Fragen zur IT-Sicherheit. Dabei sorgen die Experten von ReddFort mit Hilfe einer einzigartigen patentierten Technologie für aktiven und umfassenden Schutz von unternehmenskritischen Daten und Anwendungen.
Mit seiner Protection Software bietet ReddFort innovative Lösungen an, die sowohl sicherheitskritische Anwendungen als auch Datenbankserver vor Angriffen von außen schützen.
Erfinder der ReddFort-Technologie ist Dr. Adrian Spalka. Der studierte Informatiker und Mathematiker habilitierte im Jahr 2001 über Schutzmechanismen gegen schädliche Software. Er hat die Rechte seiner patentierten Erfindung an ReddFort übertragen und steht dem Unternehmen beratend zur Seite.
Zu den Kunden von ReddFort zählen sowohl kleine und mittelständische Unternehmen als auch Großunternehmen und Konzerne der verschiedensten Branchen. Dabei werden die ReddFort Lösungen über ein weitreichendes Partnernetzwerk bundesweit vertrieben.
ReddFort ist Mitglied der Initiative Mittelstand und gehörte zu den Besten des INDUSTRIEPREIS 2014. Das Unternehmen ist Mitglied im Bundesverband IT-Sicherheit e.V (TeleTrusT) und Träger des TeleTrusT- Qualitätszeichens IT Security made in Germany.
Weitere Informationen unter www.reddfort.de
marvice! GmbH
Karin van Soest
Albertusstraße 44a
41061 Mönchengladbach
info(at)marvice.de
02161 826 97 43
www.marvice.de
Datum: 10.07.2015 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1237025
Anzahl Zeichen: 2150
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin van Soest
Stadt:
Mönchengladbach
Telefon: 02161 826 97 43
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Notfall-Update von Adobe: Deutsche Entwicklung verhindert Ausführung schädlicher Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
marvice! GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).