Kinder ohne legalen Aufenthaltstatus dürfen zur Schule gehen - GRÜNE: Besser spät als gar nicht
ID: 123720
Kinder ohne legalen Aufenthaltstatus dürfen zur Schule gehen - GRÜNE: Besser spät als gar nicht
"Na endlich", mit diesen Worten kommentiert die integrationspolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Mürvet Öztürk, die Verordnung von Kultusministerin Henzler (FDP), nach der Kinder ohne legalen Aufenthaltstatus jetzt endlich doch die Schule besuchen können. "Es war zwar zu spät zum diesjährigen Schuljahresanfang, so dass es nun bestimmt Schülerinnen und Schüler gibt, die auch in diesem Jahr nicht zum Unterricht gehen werden. Wir haben bereits im letzten Jahr vorgeschlagen, die Verordnung zu ändern, nun ist ein Jahr ins Land gegangen, aber besser spät als gar nicht."
DIE GRÜNEN hoffen jetzt, dass dies keine "Eintagsfliege" war, sondern es weitere Verbesserungen im Verhältnis zur bisherigen Politik der Beton-CDU geben werde. "Dies ist zum Beispiel bei einem Islam-Unterricht und der Gleichstellung von homosexuellen Beamtinnen und Beamten in Landesrecht dringend notwendig."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.10.2009 - 07:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 123720
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinder ohne legalen Aufenthaltstatus dürfen zur Schule gehen - GRÜNE: Besser spät als gar nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).